Nach dem Wilder Mind Gin hat das Duo Katharina Ulrich-Brusdeleins und Paul Brusdeilins einen Sloe Gin lanciert. Wir haben ihn getestet und vermixt.

Aktuelles

 
Am 30. März findet in Barcelona der Paradiso Sustainability Summit statt: Co-Betreiber Giacomo Giannotti erklärt im Interview, was zu erwarten ist.
 
 
Weitere Themen unserer wöchentlichen Inventur: Bartending und Schwangerschaft sowie Trump und die Zölle.
 
 
Nach der Bar Clara und der Veronika Bar ist das Peter’s die dritte Bar auf dem ehemaligen Tacheles-Gelände in Berlin-Mitte. Man möchte einen Treffpunkt für die Nachbarschaft etablieren und hat spannende Ideen im Gepäck.
 
 
Weit weg von klassischem Gin und seinem bekannten Geschmacksprofil präsentiert Hendrick's seine Sonderabfüllung Oasium.
 
 
Los geht's: Vom 17. März bis zum 14. April 2025 läuft die Bewerbungsphase für unsere Made in GSA Competition 2025. Das Finale der besten Zehn wird wieder auf dem Bar Symposium Cologne ausgetragen. Hier sind die Details zum Ablauf.
 
 
Diesmal in unserer wöchentlichen Inventur: Danil Nevsky initiiert ein Archiv für Bar-Menüs, Diageo stellt Distill Ventures ein und Frankreich will mehr Kneipen.
 
 
Der Compass Box Chez Lion ist ein Scotch Blend, der in Kooperation von Compass Box mit Joerg Meyer entstanden und auf rund 1.700 Flaschen limitiert ist. Wir haben ihn getestet.
 
 
Die armenische Hauptstadt Jerewan hat bereits ein Cocktail Festival, trotzdem ist wenig über ihre Bars bekannt. Wir zeigen acht Bars der armenischen Hauptstadt.
 

Aktuelles

Jetzt Trinken
 
Nach dem Wilder Mind Gin hat das Duo Katharina Ulrich-Brusdeleins und Paul Brusdeilins einen Sloe Gin lanciert. Wir haben ihn getestet und vermixt.

Barguide

Bar & Restaurant
Bar & Restaurant
Klassische Bar
Klassische Bar

Porträts & Interviews

2025 wird es rund für die Bar unter den Bögen am Berliner Zoo: Torsten Bender und Sebastian Mathow eröffneten vor zehn Jahren die Bar Zentral. Wir blicken mit den beiden zurück – und nach vorne.
Durch eine seltene Augenkrankheit ist Roman Koffer fast vollständig erblindet. Trotzdem steht er weiterhin aktiv am Brett in seiner Bar „KofferRaum“ in Karlsruhe. Im Interview spricht er über die besonderen Hürden und wie er sie meistert.
Bereits die Idee, ihre Bar „No Idea“ 2019 in Zürich statt in London zu eröffnen, bezeichnen Jasmine und Andrew Sutton als „crazy idea“. Im Interview erklären sie, wie es kam und was sie noch vorhaben.

Aus der aktuellen Ausgabe

von Nils Wrage
 
Das Jahr 2024 war schwierig für viele Bars. 2025 macht nur wenig Anstalten, das zu ändern. Einen reinen Ausblick darauf, welche Drinks und Produkte den Ton angeben werden, mag man daher nicht schreiben. Man muss auch etwas abseits des reinen Cocktails denken.
Das Jahr 2024 war schwierig für viele Bars. 2025 macht nur wenig Anstalten, das zu ändern. Einen reinen Ausblick darauf, welche Drinks und Produkte den Ton angeben werden, mag man daher nicht schreiben. Man muss auch etwas abseits des reinen Cocktails denken.
#125
Unsere aktuelle Ausgabe

Ein Vieux Carré

Inventur      UNSERE WÖCHENTLICHE RUNDUMSCHAU

Made in GSA

 
Los geht's: Vom 17. März bis zum 14. April 2025 läuft die Bewerbungsphase für unsere Made in GSA Competition 2025. Das Finale der besten Zehn wird wieder auf dem Bar Symposium Cologne ausgetragen. Hier sind die Details zum Ablauf.

Stellenmarkt

Suchen Sie Personal für Ihre Bar? Für Ihren Vertrieb? Platzieren Sie Ihre Annonce im Job-Portal von MIXOLOGY.

Mixology Stellenmarkt

Aktuell gibt es keine offenen Stellen. Aber Sie suchen Personal? Schreiben Sie uns!

Mixology Bar Awards

 

14 Preise, 14 glückliche Gewinner:innen: Das sind die Preisträger:innen der MIXOLOGY Bar Awards 2025 im Überblick.

 

 

ALLE 2 WOCHEN

Der Mixology Podcast

LISTEN ON