Eine hervorragende Bar, die seit 2007 die Drink-Avantgarde in Nürnberg prägt. Nun zog die Bar aus der Altstadt zum Gewerbemuseum etwas südlich. Tagsüber herrscht nun Kaffeehausbetrieb in den passenden historischen Räumlichkeiten mit hohen Decken und eleganten Vorhängen.

Ein Bar-Klassiker mit dezentem 1960er-Jahre-Look. Klassische wie moderne Cocktails bietet das Sortiment von Karel Jahns, dem Gastro-Urgestein Nürnbergs. Die Bar mit dem europäischen Stier-Logo bietet 250 Cocktails und verfügt über einen gemütlichen Außenbereich.

Die Institution seit 1989. Cocktails und Spirituosen – allen voran Whisky – locken beständig Connaisseurs und Stammgäste an den Tresen von Oliver Kirschner. Nun zwingt ihn die Immobiliensituation zum Umzug. Zu Redaktionsschluss ist die neue Stätte jenseits der Pegnitz in der Johannisstraße 40 noch Baustelle. Wir vertrauen aber darauf, dass Ende 2018 eine neue Late Bar Nürnberg bereichert.

Viele Sitzplätze weist der schmale, schlauchartige Raum nicht auf, dafür eine imposante Deckenhöhe. Auf dem Gelände der ehemaligen Bayerischen Metallwarenfabrik dokumentiert ein Museum die Betriebsgeschichte. Der BMF Barbetrieb fertigt präzise Drinks und Eigenkreationen, denn »die Bar ist eine ernste Sache«, wie die Betreiber versichern.

Der Name verrät, dass Betreiber Gerhard Päch sein Augenmerk auf Drinks aus der Ära zwischen 1850 und 1940 richtet. Egg Nog, Daisy und Swizzle lohnen die Neuentdeckung. Swing und Jazz und sorgfältige Drinks bietet der geschulte Bartender seinen Gästen, die die Klingel betätigen und dann in den lauschigen Sitznischen inmitten der historischen Tapetenwände Platz nehmen.

Nach Hause telefonieren? Nicht nötig, denn hinter der Telefonzelle, die als Einlasstür dient, warten zahlreiche Getränkeideen, auch über Gin und Juleps hinaus. Auch wenn der Raum sehr klein ist. Nur 28 Gäste passen hinein. Tatsächlich muss der Gast telefonisch die Eins wählen, bevor Betreiber Gianni Ripa den Öffnungsmechanismus der Speakeasy-Bar bedient. Monatliche Dinner-Veranstaltungen.

Mahalo im Frankenland. Die Blume von Hawaii hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Perlen der Tiki-Historie wiederzuentdecken. Das bedeutet Hawaiihemden und stilechtes Dekor im polynesischen Stil. Dazu Zombie, Mai Tai, Planter’s Punch oder Painkiller. Und weitere wiedergefundene Rezepte der Tiki-Ära von 1930 bis 1970. Sympathisch und fachkundig serviert.

Zu der beeindruckenden Cocktailkultur Nürnbergs gehört definitiv jener Park der Freude in einer Umgebung von faden Gewerbehöfen und toten Gleisen. Plötzlich leuchten Fackeln an einem Bretterverschlag zu einem kleinen Gartenteich. Ein fränkisches Original verwaltet das dicke Barverzeichnis mit ca. 350 Cocktails in der zweigeschossigen Mischung aus Kneipe und Bar. Umfangreiche Whiskyauswahl.

»Ausbalanciert mit Säure und Liebe«, so mixen die smarten Bartender in der exzentrischen Umgebung der roten Bar. Cocktail-Fans finden genauso Zuflucht wie Szenegänger und entspannte Hipster. Große Ginauswahl. Witzige eigene Drink-Ideen und gratis Erdnüsse am Wochenende. Gastbartender aus anderen Städten sorgen für Abwechslung. Schöne Sommerterrasse.