Die Frage, ob denn der Gin Basil Smash tatsächlich in Hamburg erfunden wurde oder nicht doch in Ulm, mag den ein oder anderen südpatriotischen Beckmesser interessieren, nicht jedoch die Betreiber der Blaupause, denen diese Frage ähnlich relevant erscheint wie die nach der Henne und dem Ei.

Die urbane Jugendlichkeit im Namen trägt das Stadtkind, wo man zum einen beweist, dass es eben nicht das unabänderliche Schicksal junger Menschen sein muss, die Zeit bis zum Greisenalter mit schlechtem Alkohol zu überbrücken, und zum anderen, dass man auch abseits der Metropolen städtisches Leben ohne das Präfix „klein“ darstellen kann.Sehr zentral liegt die selbstbezeichnete „EinZimmerKücheBar

Die Bar klingt ein bisschen nach Die Mannschaft oder Das Auto, aber ein derartiges pseudomodernes Marketingschlagwortdreschen ist sehr un-Ulmerisch und deshalb auch hier nicht der Fall.

Mit der Mudita Bar erfüllte sich der Ulmer Nihat Ciftci den Traum der eigenen Bar. Sie ist ein Primus inter Pares und man merkt, dass hier die besten Erfahrungen aus den verschiedensten Bereichen gastronomischer Erfahrung kulminieren. Die modern eingerichteten Räumlichkeiten scheinen zu funktionieren wie die Telefonzelle von Dr. Who: It’s bigger on the inside.

Industrial Style und trotzdem gemütliche Wohnzimmeratmosphäre, was nicht zuletzt an der wachsenden Schar an Stammgästen liegt. Souveräne gemixte Klassiker und immer wieder inspirierte Eigenkreationen oder Special-Drinks von befreundeten Bartendern von nah und fern.Schöne Craft-Beer Auswahl.

Der Name der Blaupause Bar in Ulm ist durchaus symbolisch, steht die Bar doch für eine ganze Reihe von Ulmer Bartendern, die durch ihre Schule gegangen sind, bevor sie ihre eigenen Projekte in die Tat umgesetzt haben; außerdem hat sie auch einen ganz persönlichen Sprössling hervorgebracht, d

Am kleinen Flüsschen Blau mag der durstige Wanderer eine Pause einlegen und wählt dazu am besten die versteckte Bar mit einer Karte, die zahlreiche nützliche Informationen zur Cocktailkunde enthält. So treffen Klassiker auf spannende Eigenkreationen. Frisch renoviert und weiterhin beliebter Treffpunkt der Ulmer Barflys. Besonders am Wochenende reichlich frequentiert.