Rike Kurrle

Barmaids für BORA e.V.

Normal

0

21

false

false

false

DE

JA

X-NONE

/* Style Definitions */

table.MsoNormalTable

{mso-style-name:”Normale Tabelle”;

mso-tstyle-rowband-size:0;

mso-tstyle-colband-size:0;

mso-style-noshow:yes;

mso-style-priority:99;

mso-style-parent:””;

mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;

mso-para-margin-top:0cm;

mso-para-margin-right:0cm;

mso-para-margin-bottom:10.0pt;

mso-para-margin-left:0cm;

line-height:115%;

mso-pagination:widow-orphan;

font-size:11.0pt;

font-family:”Calibri”,”sans-serif”;

mso-ascii-font-family:Calibri;

mso-ascii-theme-font:minor-latin;

mso-hansi-font-family:Calibri;

mso-hansi-theme-font:minor-latin;

mso-fareast-language:EN-US;}

„Noch nen Schein, nee, ich nehm kein Klimperzeug.“ Damit hält Amaro als Türsteherin jedem Ankömmling so hartnäckig wie erfolgreich  die Spendenbox unter die Nase. Geld für den guten Zweck und Mixen um die Wette auf den Barmaid Olympics.

Die Barmaid Olympics ist der erste nur auf Frauen ausgerichtete Bartending-Wettbewerb in Berlin. Ein Sonntag im Februar,  die Frühlingssonne scheint. Jury, Teilnehmerinnen und Besucher versammeln sich bereits nachmittags in großer Zahl in der Kreuzberger Prinzipal Bar zu den Olympics, um Geld für BORA  e.V  zu sammeln.

Hohe Hemmschwelle

Der Verein hilft Frauen in Not und hinter der Bar treten zehn Barfrauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gegeneinander an. Es werden Cocktails gemixt, Quizfragen beantwortet und von der fünfköpfigen Jury Punkte verteilt.  Julia Comu, Barchefin der Prinzipal Bar und  Cordula Langer haben das Event ins Leben gerufen. Beide sind der Ansicht, die Hemmschwelle bei gemischten Wettbewerben mitzumachen,  sei für viele Barfrauen und besonders für aufstrebende Talente zu hoch. Gewonnen hat nach einer langen Nacht  in der es galt, sich in vier verschiedenen Disziplinen zu beweisen,  Rike Kurrle aus der Harry‘s New York Bar Frankfurt am Main.

Klimpern in der Sammelkiste

Erfolgreich an diesem Abend war nicht nur Rike, sondern auch Amaro. Insgesamt haben die Besucher der Barmaid Olympics 1700 € für BORA e.V. in die Sammelbox gegeben, was nun dem Verein zu Gute kommen wird. Ergebnis und Ziel der Veranstaltung sind beachtlich, wohingegen die Länge der Veranstaltung  gefühlsmäßig zu nahe an der ursprünglichen Bedeutung von „Olympiade“, 4 Jahre,  war.

 


 

Diesmal in unserer wöchentlichen Inventur: Danil Nevsky initiiert ein Archiv für Bar-Menüs, Diageo stellt Distill Ventures ein und Frankreich will mehr Kneipen.
Unser News-Rückblick diesmal mit: Der Streit zwischen Tequila Matchmaker und den Behörden geht in die nächste Runde. Außerdem geht es um Frauen an der Bar, den Zollkrieg zwischen Kanada und den USA sowie um Skandale in der Spitzengastro.
England und Schottland streiten um Whisky-Vorschriften, Deutschland trinkt weniger Wein und in New York werden zu teure Cocktails serviert. Unser News-Flash.

Kommentieren

Ich habe die AGB und Datenschutzerklärung gelesen und bestätige diese.

Kommentare (0)