(Foto: Lior + Lone/Stocksy -  stock.adobe.com)

Wenige Treppenstufen führen hinab zu einem klassischen Bartresen inmitten schwerer Vorhänge und dunklen Hölzern. Der Name erinnert an einen der frühen Cocktail-Autoren und sein Rezeptbuch: William Thomas Boothbys »American Bartender« (1862 – 1930). Die Classic-Drinks bilden die Inspiration für verwegene Eigenkreationen wie »Sancho & Pancho« mit Karotte, Tequila, Haselnusslikör, Majoran und Agavensirup. Herrlich!

(Foto: Lior + Lone/Stocksy -  stock.adobe.com)

Wenige Treppenstufen führen hinab zu einem klassischen Bartresen inmitten schwerer Vorhänge und dunklen Hölzern. Der Name erinnert an einen der frühen Cocktail-Autoren und sein Rezeptbuch: William Thomas Boothbys »American Bartender« (1862 – 1930). Die Classic-Drinks bilden die Inspiration für verwegene Eigenkreationen wie »Sancho & Pancho« mit Karotte, Tequila, Haselnusslikör, Majoran und Agavensirup. Herrlich!

Teilen
CLOSE
Teilen
CLOSE