
Der Ortsteil Jungbusch erlebte einen Aufstieg zum Ausgehviertel erster Güte. Nicht unbeteiligt daran ist die Hagestolz Bar, die seit 2012 mit bester Getränkekultur auf zeitgemäßem Niveau versorgt. Die Atmosphäre prägt eine filigran inszenierte Mischung aus Brüchen und Gegensätzen. Historisch trifft modern, Patina trifft Hochglanz. Der Tresen aus den 1890er Jahren, das bunte Sammelsurium an Stühlen, nackte Glühbirnen und 1950er-Jahre-Deckenleuchter und die Gartenbank vis-à-vis dem Sofa – all das macht das Hagestolz häufig zum Alpha und Omega der Mannheimer Barnacht. Hier beginnen viele Nächte und hier enden viele Nächte. Es ist ein raffinierter Cocktailraum sowie geschickte Trinkstube, betrieben von weitsichtigen Barbetreibern, die ihr Publikum, ihre Stadt und ihre Gegend kennen. Auf der Karte stehen vor allem Klassiker mit Twist neben einigen Signature Cocktails, dazu vertreibt man auch den eigenen „Hage Hage Gin“.

Der Ortsteil Jungbusch erlebte einen Aufstieg zum Ausgehviertel erster Güte. Nicht unbeteiligt daran ist die Hagestolz Bar, die seit 2012 mit bester Getränkekultur auf zeitgemäßem Niveau versorgt. Die Atmosphäre prägt eine filigran inszenierte Mischung aus Brüchen und Gegensätzen. Historisch trifft modern, Patina trifft Hochglanz. Der Tresen aus den 1890er Jahren, das bunte Sammelsurium an Stühlen, nackte Glühbirnen und 1950er-Jahre-Deckenleuchter und die Gartenbank vis-à-vis dem Sofa – all das macht das Hagestolz häufig zum Alpha und Omega der Mannheimer Barnacht. Hier beginnen viele Nächte und hier enden viele Nächte. Es ist ein raffinierter Cocktailraum sowie geschickte Trinkstube, betrieben von weitsichtigen Barbetreibern, die ihr Publikum, ihre Stadt und ihre Gegend kennen. Auf der Karte stehen vor allem Klassiker mit Twist neben einigen Signature Cocktails, dazu vertreibt man auch den eigenen „Hage Hage Gin“.