Unsere jährliche Cocktail-Competition liegt hinter uns, der Sieg ging an Wladimir Reichert und seinen „Unruh“. Wir präsentieren alle Drinks, die es ins Finale nach Köln geschafft haben.
Das Bar Symposium Cologne (26. - 27. Mai) steht vor der Tür. Im Interview spricht Co-Organisator Felix Engels über Neuerungen und Konstantes der Kölner Barmesse.
Sherry kämpft im deutschsprachigen Raum immer noch gegen Vorurteile. Unser Kolumnist Stevan Paul sieht die Sache sportlich und denkt über Allianzen nach.
Die Entscheidung ist gefallen: Wir präsentieren die zehn Finalist:innen unseres diesjährigen Cocktail-Wettbewerbes, die am 27. Mai in Köln antreten werden.
Thomas Schackmann führt die Barock Bar in Regensburg und betreibt mit dem Two Drops einen Laden für Barkultur. Leise, aber bestimmt. Porträt eines Bar- Überzeugungstäters.
Das Festival „Cocktail X“ in München steht in den Startlöchern für seine dritte Auflage, über 40 Bars sind dabei. Zusätzlich gibt es Rahmenprogramm für Barprofis.
Lange Zeit spielte die Kinly Bar an der Spitze des Frankfurter Barhimmels, bis René Soffner vor einem Jahr die Türen schloss. Aber natürlich verschwinden deshalb nicht seine Bartender. Einer davon ist Quy Long Tran. Er hat gerade seine Bar Chroma eröffnet.
In unserer Rubrik „Signatures von der Karte“ präsentieren wir Drinks aus der Praxis, Cocktails als Eigenkreationen am Puls der Zeit. Diesmal: Der T&G Cocktail von Fea Dunse.
In den Ländern Osteuropas und des Baltikums gehört das Essen zum Trinken, das Brot zum guten Rausch. Hier ein paar gute Ideen für lange Nächte, an die man sich auch am nächsten Morgen noch gerne erinnert.
Am Beispiel Schnitzelbrötchen: Die Japaner sind Meister des kulinarischen Plagiats. Neugierig und detailversessen adaptieren sie westliche Spezialitäten – und perfektionieren die Traditionsgerichte wie Katsu Sando.
Federica „Fede“ Pulisci und Philipp „Phil“ Brand haben das Cœur in München übernommen. Im Interview erzählen sie, wie es dazu kam und was sie mit der Aperitif-Bar vorhaben.
Zum dritten Mal bespielen Fredi Behrens und Natalie van Wyk unsere Mixology-Bar auf der Finest Spirits in München. In Interview verraten die beiden, wie sie ihre Drinks entwickeln, was sie an der jeweils anderen schätzen – und warum sich die Messe wie ein Heimkommen anfühlt.
Unser Autor Martin Stein ist ein Cocktailreisender, der seine Zeit am liebsten in Bars verbringt. In seiner Serie „Steins steter Tropfen“ geht es um gute Getränke und Gedanken, die sie verbinden. Diesmal: Die Gefühllosigkeit von QR-Menüs.
Angelo Martinelli ist ein weitgereister Bartender. Aber ihm war klar, dass er eines Tages eine Bar in seiner Heimat Heidelberg eröffnen möchte. Das hat er nun getan – und sie der Einfachheit halber nach sich selbst benannt.
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Meininger Verlag GmbH, Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.
Sonstige Inhalte (4 Dienste)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Typeform
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Informationen über Ihre Anfrage. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung und Bereitstellung der Website. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: ein berechtigtes Interesse, das die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen überwiegt (Art. 6 (1) f DSGVO). Berechtigte Interessen in diesem Zusammenhang: starkes wirtschaftliches Interesse an einem sicheren und funktionierenden Betrieb der technischen Systeme. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den Auftragsverarbeiter TYPEFORM S.L., c/ Pallars 108, 08018 Barcelona, Spanien.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes YouTube
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google reCaptcha
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Vermeidung nicht menschlicher und automatisierter Eingaben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Google Ireland Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat. Die Datenschutzerklärung von Google Ireland Limited: https://business.safety.google/privacy.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Instagram
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Bereitstellung von Social Media-Diensten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Notwendige Dienste (1 Dienst)
Unbedingt technisch notwendige Dienste. Keine Einwillingung erforderlich.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Notwendige Dienste
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Matomo on premise (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: ein berechtigtes Interesse, das die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen überwiegt (Art. 6 (1) f DSGVO). Berechtigte Interessen in diesem Zusammenhang: starkes wirtschaftliches Interesse an einem ordentlichen Betrieb der Website.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.