Thomas Schackmann führt die Barock Bar in Regensburg und betreibt mit dem Two Drops einen Laden für Barkultur. Leise, aber bestimmt. Porträt eines Bar- Überzeugungstäters.
Das Festival „Cocktail X“ in München steht in den Startlöchern für seine dritte Auflage, über 40 Bars sind dabei. Zusätzlich gibt es Rahmenprogramm für Barprofis.
Lange Zeit spielte die Kinly Bar an der Spitze des Frankfurter Barhimmels, bis René Soffner vor einem Jahr die Türen schloss. Aber natürlich verschwinden deshalb nicht seine Bartender. Einer davon ist Quy Long Tran. Er hat gerade seine Bar Chroma eröffnet.
In unserer Rubrik „Signatures von der Karte“ präsentieren wir Drinks aus der Praxis, Cocktails als Eigenkreationen am Puls der Zeit. Diesmal: Der T&G Cocktail von Fea Dunse.
In den Ländern Osteuropas und des Baltikums gehört das Essen zum Trinken, das Brot zum guten Rausch. Hier ein paar gute Ideen für lange Nächte, an die man sich auch am nächsten Morgen noch gerne erinnert.
Am 30. März findet in Barcelona der Paradiso Sustainability Summit statt: Co-Betreiber Giacomo Giannotti erklärt im Interview, was zu erwarten ist.
Am Beispiel Schnitzelbrötchen: Die Japaner sind Meister des kulinarischen Plagiats. Neugierig und detailversessen adaptieren sie westliche Spezialitäten – und perfektionieren die Traditionsgerichte wie Katsu Sando.
Federica „Fede“ Pulisci und Philipp „Phil“ Brand haben das Cœur in München übernommen. Im Interview erzählen sie, wie es dazu kam und was sie mit der Aperitif-Bar vorhaben.
Zum dritten Mal bespielen Fredi Behrens und Natalie van Wyk unsere Mixology-Bar auf der Finest Spirits in München. In Interview verraten die beiden, wie sie ihre Drinks entwickeln, was sie an der jeweils anderen schätzen – und warum sich die Messe wie ein Heimkommen anfühlt.
Unser Autor Martin Stein ist ein Cocktailreisender, der seine Zeit am liebsten in Bars verbringt. In seiner Serie „Steins steter Tropfen“ geht es um gute Getränke und Gedanken, die sie verbinden. Diesmal: Die Gefühllosigkeit von QR-Menüs.
Angelo Martinelli ist ein weitgereister Bartender. Aber ihm war klar, dass er eines Tages eine Bar in seiner Heimat Heidelberg eröffnen möchte. Das hat er nun getan – und sie der Einfachheit halber nach sich selbst benannt.
Max Maier und Johannes Seifert haben in München ihre erste Bar, das Heir Beverage House, eröffnet. Die kleine Nachbarschaftsbar bringt Cocktailkultur ins Westend. Wir haben uns davon überzeugen lassen.
Das Lamento vom guten Gastgeber ist so alt wie die Bar-Renaissance selbst. Meist kommen derartige Mahnrufe von älteren Barleuten. Dabei hat die jüngere Generation inzwischen das Ruder übernommen. Ein Essay von Chefredakteur Nils Wrage.

Kristin Giehl über ihre Zeit in Tokio: Die gebürtige Pfälzerin arbeitet in der High Five Bar und gibt Einblicke in die japanische Barkultur.

Der Butter & Bread Cocktail aus dem DSTRCT.ART in Düsseldorf ist ein neuer Drink in unserer Kategorie „Signatures von der Karte“.