Belsazar

Belsazar, ein deutscher Wermut begibt sich auf Reisen

Anfang dieses Jahres hat MIXOLOGY ONLINE bereits den Belsazar Red der neuen deutschen Wermut Marke verkostet. Jetzt gesellen sich der Belsazar White, Rosé und Dry hinzu und im Zuge der Kick-Off-Veranstaltungen im Mai werden die vier in einigen Städten Deutschlands an sechs Tagen vorgestellt und es wird zum Tasting geladen.

Die Bibelfesten beziehungsweise Kunstaffinen assoziieren mit dem Namen Belsazar wohl zunächst die Geschichte um den König Belsazar oder aber Rembrandts Werk, das die entsprechende blutige Stelle im Alten Testament illustriert. Maximilian Wagner, einer der drei Gründerväter des deutschen Wermuts gab an, die Bedeutung des Namens „Gott schütze sein Leben“ und die Tatsache, dass Belsazar die Grundform von Balthasar ist, so, wie auch einer der Vorfahren der Schladerer Familie heißt, seien die Gründe für die Namensgebung.

Der Terminus ist also erklärt, weiter zu Geschichte und Geschmack.

Ein Gemeinschaftsprojekt

Hinter dem Gemeinschaftsprojekt des deutschen Wermuts stehen zum einen Maximilian Wagner, der bereits Erfahrung in der Spirituosenszene hat und sich in der Vergangenheit mit dem The Duke Gin aus München beschäftigte und zum anderen Sebastian Brack, als Mitbegründer der Bitterlimonadenmarke Thomas Henry.  Der dritte im Bunde ist Philipp Schladerer, Geschäftsführer der Obstbrennerei Schladerer im Schwarzwald.

Alle drei sind also keine Unbekannten in und um die Bar. Die Obstbrennerei Schladerer ist ein Familienunternehmen und dort wird der neue deutsche Wermut auch produziert. Weine aus dem Südbadischen dienen als Grundlage für Belsazar, nachgelagert werden die vier Sorten in Steinfässern und vertrieben wird der Wermut von Berlin aus. Und nun will sich Belsazar persönlich vorstellen.

Eine Reise im Mai

Am  5. Mai 2014 in der Berliner Kantine Kohlmann geht die Tasting-Reise los, und führt über Hamburg und Dresden in den Süden nach München und dann weiter nach Frankfurt am Main und zuletzt nach Köln-Düsseldorf am 14. Mai 2014.

Gastgeber der Tasting-Reise sind Benjamin Müller, Markenbotschafter von Belsazar und Steffen Lohr (Small Big Brands). An den sechs Nachmittagen im Mai können sich interessierte Gastronomen, Bartender, Sommeliers und Weinhändler den Aromen und Besonderheiten des Wermuts annähern. Die Teilnehmer werden auf gedankliche Expedition ins sonnige Breisgau genommen und damit auf das Tasting und die Vielseitigkeit des Wermuts eingestimmt.

Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein abgestimmtes kulinarisches Programm rund um die vier Wermutsorten. Dem, dessen Interesse nun geweckt ist, sei schnelles Handeln geraten. Die Plätze sind limitiert und eine verbindliche Anmeldung wird ab sofort via Email an [email protected] angenommen.

(Betreff: Belsazar+Stadt).

 

Termine:

Berlin 05.05.2014│13.00 – 16.00 Uhr │Kantine Kohlmann, Skalitzer Str. 64

Hamburg 06.05.2014│13.00 – 16.00 Uhr │Barwerk, Neustädter Straße 44

Dresden 07.05.2014│13.00 – 16.00 Uhr │Karl May Bar, Taschenberg 3

München 12.05.2014│13.00 – 16.00 Uhr │Les Fleur du Mal, Odeonsplatz 6-7

Frankfurt am Main 13.05.2014│13.00 – 16.00 Uhr │Weinsinn, Fürstenbergerstraße 179

Köln-Düsseldorf 14.05.2014│13.00 – 16.00 Uhr │The Cage, Rathenauplatz 6

 

Advertorial: Transparenzregeln

 


 

Unser News-Flash blickt diese Woche auf ein paar Kuriositäten: eine Historie des Bull Shot, Agavenbrände aus aller Herren Länder, Bars, die nur Bottled Cocktails reichen – und die vielleicht langweiligste Bestenliste der Welt.
Unser News-Rückschau der Woche diesmal mit Monica Berg, der dritten Runde des Pinnacle Guide und einem Ganovenausflug in den historischen Pegu Club.
In unserer wöchentlichen Inventur beneidet Kevin Armstrong New Yorker Bars um ihre Schlangen, während Salvatore Calabrese (mal wieder) einen sündhaft teuren Cocktail kreiert.

Kommentieren

Ich habe die AGB und Datenschutzerklärung gelesen und bestätige diese.

Kommentare (0)