Die deutsche Brennerin Katrin Schray war im Zuge eines Programmes des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) für drei Wochen in der armenischen Haupstadt Jerewan. Dort hat sie nicht nur eine pulsierende Hauptstadt vorgefunden, sondern auch eine Schatzkammer für Genießer:innen exzellenter Spirituosen und Weine. „Hier treffen jahrhundertealte Traditionen auf moderne Barkultur, edle Brände auf innovative Cocktails und historische Destillerien auf hippe Locations“, beschreibt Katrin Schray. Für uns hat sie acht Bars versammelt, „und übrigens, für alle gilt: Die Sidedishes sind nicht nur eine Beilage, sondern ein Erlebnis für sich – kunstvoll angerichtet und geschmacklich meist perfekt abgestimmt auf die Getränke.“
Blue Gold
Französische Eleganz trifft armenische Raffinesse: Wer auf der Suche nach einer stilvollen Bar mit französischem Flair ist, ist im Blue Gold richtig. Geführt von Gegam Kazarian, dem Gründer der Yerewan Cocktail Week, vereint diese Bar eine exquisite Auswahl an Whiskys, Weinen und Likören mit einem einzigartigen Ambiente. Hinter einer verborgenen Tür verbirgt sich ein exklusiver Spirituosen-Shop für Liebhaber:innn edler Tropfen. Die jährliche Yerewan Cocktail Week ist ein weiteres Highlight, um die armenische Trinkkultur auf höchstem Niveau zu zelebrieren.
4 Nikoghayos Adonts
Daboo Bar
Genuss mit Ausblick:Die Kaskaden von Jerewan sind ein architektonisches Meisterwerk und bieten einen atemberaubenden Blick über die Stadt bis hin zum majestätischen Berg Ararat. Tagsüber ein Paradies für Kunst- und Kulturinteressierte, verwandelt sich die Umgebung am Abend in eine lebhafte Ausgehmeile. Direkt an den Kaskaden befindet sich die Daboo Bar, eine der ältesten und renommiertesten Bars der Stadt. Mit einer beeindruckenden Auswahl an nationalen und internationalen Spirituosen sowie erstklassigen Cocktails ein Muss für alle, die das Nachtleben Jerewans erkunden möchten.
Cascade Isahakyan 38
Esthetic Joys Embassy
Ein Stück Moskau im Herzen Jerewans: Eine Gruppe kreativer Köpfe aus Moskau hat sich hier zusammenschlossen, um einen einzigartigen Kultur- und Gastronomie-Hotspot zu schaffen. Die Esthetic Joys Embassy, auch bekannt als "ПЭУ", verbindet ein außergewöhnliches Ambiente mit innovativen Cocktails und hausgemachten Cordials. Das Gebäude, das einst Residenz eines marokkanischen Botschafters war, besticht heute durch seine leuchtend pinke Fassade und seine entspannte Atmosphäre. Ein Geheimtipp für alle, die das Besondere suchen.
72 Sarmen St.
Openhaus
Wo Business auf Barkultur trifft: Das Openhaus ist mehr als nur eine Bar – es ist ein Gesamtkonzept, das Arbeit, Genuss und Kultur miteinander verbindet. Während in den oberen Etagen moderne Büros untergebracht sind, befindet sich im Erdgeschoss eine Bar, die mit ihren kreativen Cocktails auch Businessmenschen zu einem After-Work-Drink verführt. Abends verwandelt sich der Co-Working-Space in ein elegantes Restaurant, das einmal im Monat Vinyl-Abende veranstaltet. Im Sommer lockt zudem ein großzügiger Außenbereich mit einer Bar unter freiem Himmel.
Poplavok Park, 0009 Jerewan
Phoenix & The Birdcage
Zwei Bars, eine Legende: Inhaber Tigran Avetisyan hat mit der Phoenix Bar ein wahres Symbol der Wiedergeburt geschaffen. Kurz vor ihrer Eröffnung im Jahr 2019 brannte die Bar ab – doch wie der mythische Phönix erhob sie sich aus der Asche und ist heute ein Hotspot für erstklassige Ararat-Cocktails. Wer sich durch einen schmalen Gang und eine Treppe wagt, gelangt in die zweite Bar: The Birdcage. Hier kreiert aktuell Bartenderin Gohar Gasparyan Cocktails, die alle nach Vögel benannt sind.
MOV- Tolma & Eau de Vie
Dieses Restaurant ist ein Paradies für alle Fans edler Brände und der armenischen Küche. Mitten in Jerewan in einem historischen Gebäude befindet sich MOV – eine echte Liebeserklärung an Armeniens kulinarische Traditionen. Hier wird auf Sterneniveau gekocht. Jede Speise vereint den authentischen Geschmack Armeniens mit den besten lokalen Bränden.Besonders beeindruckend: Tolma – eine Spezialität aus gefülltem Gemüse oder in Weinblättern gewickelten Köstlichkeiten. Als krönender Abschluss warten hausgemachtes Eis aus lokalen Kräutern, verfeinert mit exquisiten Bränden.
Pushkin 8
Minas Cocktailroom
Mehr als nur eine Bar! Im Herzen der Stadt ist Minas kein gewöhnlicher Cocktailraum, sondern eine Hommage an den armenischen Maler Minas Avetisyan. Mit seinem stilvollen, offenen Ambiente und einer Atmosphäre, die Eleganz und Kunst vereint, ist Minas ein Ort für Luxus und Intimität. Außergewöhnliche Signature Cocktails, erstklassiges Service und ein ästhetisches Ambiente vereinen Kreativität und Barkultur. Die Sidedishes sind wahre Kunstwerke und perfekt abgestimmt auf die Drinks.
Pushkin 40
Beatles Pub
Eion El Dorado für alle Whisky- und Bier-Liebhaber:innen in einer imposanten Räumlichkeit. Wie der Name verrät, gibt es hier Hits der Beatles und eine unschlagbare Auswahl an Drinks. Über 100 Biersorten (davon 8 vom Fass) und mehr als 200 Whisky-Sorten stehen zur Auswahl. Die Küche ist mit Sunday Roast, Fish & Chips, Schweinerippchen oder deutsche Würste eher rustikal, dazu gibt es hauseigenen Kräuterlikör. Samt gemütlichem Raucherraum.
Pushkin 60
Ararat Museum
Kein Besuch in Jerewan ist komplett ohne einen Abstecher ins Ararat Museum. Die renommierte Destillerie Ararat, gegründet im Jahr 1887, ist berühmt für ihre exquisiten Brandys, die in den historischen Kellern reifen. Das Museum präsentiert sich modern und stilvoll, während in seinen Hallen mehr als 45.000 Fässer lagern. Eine Besonderheit ist die Sammlung, in der sich eine Flasche jedes seit der Gründung produzierten Brandys befindet. Hier erfährt man alles über die Herstellung des legendären Ararat-Brandys und kann sich bei einer Verkostung selbst von seiner Qualität überzeugen.
Admiral Isakov Av. 2
Fazit: Jerewan als Genussdestination auf dem Radar haben
Ob Brandy, kreative Cocktails oder charakterstarker Wein – Jerewan hat sich in den letzten Jahren zu einer spannenden Genussmetropolen entwickelt. Die Stadt bietet nicht nur eine beeindruckende Auswahl an erstklassigen Bars und Destillerien, sondern auch eine einzigartige Atmosphäre, in der sich Tradition und Moderne auf faszinierende Weise verbinden. Wer das Besondere sucht, sollte sich auf eine Reise durch die facettenreiche Trinkkultur Armeniens begeben – und wird garantiert mit unvergesslichen Erlebnissen belohnt.