Foto:

David Rippen aus der Düsseldorfer Square Bar ist nicht nur ein hervorragender Twist auf den Rusty Nail gelungen, er hat zudem eine Komposition geschaffen, die saisonale Faktoren aufgreift und damit nahtlos an den Sommer anschließt. Letztlich zeigt Rippens Drink nicht nur, dass es manchmal alleine minimaler Veränderung bedarf, um aus einem Klassiker etwas Neues zu schaffen, das diesen nicht in der Grundstruktur verändert. Er beweist gleichermaßen auch, dass man die besten Zutaten für einen gekonnten Twist häufig direkt im eigenen Garten vorfindet, in Form von Löwenzahn, Gundermann, Mädesüßkraut oder auch einfach nur Kamille. Man braucht eben keinen Shiso, Mate oder Bissap. Man braucht nur gute Augen.

Bloomed Coffin Nail
Zutaten

5 cl Lavendel-infundierter Bowmore 12*
2,5 cl Kamillenblüten-infundierter Drambuie-Blend**

Zubereitung

Alle Zutaten in ein mit Eis gefülltes Rührglas geben und gut kalt rühren. In einen mit einer Eiskugel präparierten Tumbler einfach abseihen. Cheers.

Glas
Tumbler
Garnitur

keine

Tipps der Redaktion

* drei Esslöffel getrockneter Lavendelblüten auf einen Liter Bowmore geben. Gut schütteln und nach einer Viertelstunde entfernen.

** 6-7 Esslöffel Kamillenblüten auf einen Liter Drambuie-Blend (1:1 Drambuie und Drambuie 15 Jahre) geben. Schütteln und zwei bis drei Tage ruhen lassen. Danach entfernen

Foto:
Bloomed Coffin Nail
Zutaten

5 cl Lavendel-infundierter Bowmore 12*
2,5 cl Kamillenblüten-infundierter Drambuie-Blend**

Zubereitung

Alle Zutaten in ein mit Eis gefülltes Rührglas geben und gut kalt rühren. In einen mit einer Eiskugel präparierten Tumbler einfach abseihen. Cheers.

Glas
Tumbler
Garnitur

keine

Tipps der Redaktion

* drei Esslöffel getrockneter Lavendelblüten auf einen Liter Bowmore geben. Gut schütteln und nach einer Viertelstunde entfernen.

** 6-7 Esslöffel Kamillenblüten auf einen Liter Drambuie-Blend (1:1 Drambuie und Drambuie 15 Jahre) geben. Schütteln und zwei bis drei Tage ruhen lassen. Danach entfernen

David Rippen aus der Düsseldorfer Square Bar ist nicht nur ein hervorragender Twist auf den Rusty Nail gelungen, er hat zudem eine Komposition geschaffen, die saisonale Faktoren aufgreift und damit nahtlos an den Sommer anschließt. Letztlich zeigt Rippens Drink nicht nur, dass es manchmal alleine minimaler Veränderung bedarf, um aus einem Klassiker etwas Neues zu schaffen, das diesen nicht in der Grundstruktur verändert. Er beweist gleichermaßen auch, dass man die besten Zutaten für einen gekonnten Twist häufig direkt im eigenen Garten vorfindet, in Form von Löwenzahn, Gundermann, Mädesüßkraut oder auch einfach nur Kamille. Man braucht eben keinen Shiso, Mate oder Bissap. Man braucht nur gute Augen.

Teilen
CLOSE
Teilen
CLOSE