Der Chartreuse Swizzle wurde 2003 vom Bartender Marcovaldos Dionysos in San Francisco erfunden, der damit einen Wettbewerb gewann. Der Chartreuse Swizzle bedient sich eines Prinzips, das gerade bei alten Rezepten häufig Anwendung fand: Kräuterlikör wird anstelle von Bitters verwendet. In diesem Fall ist es Chartreuse verte, das mit seinen 55% Vol. auch eine kräftige Basis des Drinks darstellt. Ananas (frisch natürlich), Limette und Falernum bilden wiederum als Gegenpart ein Superlativ des Süffig-Gefälligen. Definitiv ist der Chartreuse Swizzle bereitss zu einem Neo-Klassiker geworden.

Chartreuse Swizzle
Zutaten

4,5 cl Chartreuse verte
3 cl Ananassaft
2,5 cl frischer Limettensaft
1,5 cl Falernum

Zubereitung

1 Alle Zutaten in ein vorgekühltes Highballglas geben.

2 Das Glas bis zu 3/4 mit zerstoßenem Eis auffüllen und mit einem Swizzlestick oder einem Barlöffel 10-20 Sekunden verrühren

3 Mit zerstoßenen Eis bis zum Glasrand füllen und mit Garntiur versehen

Glas
Highball
Garnitur

Minzzweig und Muskat

Bartender:in

adaptiert von Marcovaldo Dionysos, Starlight Room

Entstehungsort

San Francisco, USA

Tipps der Redaktion

Swizzeln bedeutet, den Swizzle Stick oder den Barlöffel (den mal wohl eher zur Hand hat als die raren, originalen karibischen Hölzer) zwischen beide Handflächen zu nehmen und zu reiben, als würde man mit einem Holzstück Feuer erzeugen.

Chartreuse Swizzle
Zutaten

4,5 cl Chartreuse verte
3 cl Ananassaft
2,5 cl frischer Limettensaft
1,5 cl Falernum

Zubereitung

1 Alle Zutaten in ein vorgekühltes Highballglas geben.

2 Das Glas bis zu 3/4 mit zerstoßenem Eis auffüllen und mit einem Swizzlestick oder einem Barlöffel 10-20 Sekunden verrühren

3 Mit zerstoßenen Eis bis zum Glasrand füllen und mit Garntiur versehen

Glas
Highball
Garnitur

Minzzweig und Muskat

Bartender:in

adaptiert von Marcovaldo Dionysos, Starlight Room

Entstehungsort

San Francisco, USA

Tipps der Redaktion

Swizzeln bedeutet, den Swizzle Stick oder den Barlöffel (den mal wohl eher zur Hand hat als die raren, originalen karibischen Hölzer) zwischen beide Handflächen zu nehmen und zu reiben, als würde man mit einem Holzstück Feuer erzeugen.

Der Chartreuse Swizzle wurde 2003 vom Bartender Marcovaldos Dionysos in San Francisco erfunden, der damit einen Wettbewerb gewann. Der Chartreuse Swizzle bedient sich eines Prinzips, das gerade bei alten Rezepten häufig Anwendung fand: Kräuterlikör wird anstelle von Bitters verwendet. In diesem Fall ist es Chartreuse verte, das mit seinen 55% Vol. auch eine kräftige Basis des Drinks darstellt. Ananas (frisch natürlich), Limette und Falernum bilden wiederum als Gegenpart ein Superlativ des Süffig-Gefälligen. Definitiv ist der Chartreuse Swizzle bereitss zu einem Neo-Klassiker geworden.

Teilen
CLOSE
Teilen
CLOSE