
Der Don Raphael stammt von Mario Kappes, bis 2016 langjähriger Headbartender im Hamburger Le Lion. Er wollte darin den spanischen Brandy und die Sherry-Fässer, in denen er reift, in den Vordergrund stellen. Orangenzeste und -Bitters dienen dabei als Bindeglied. Er entstand im Jahr 2003, nachdem Kappes während eines Andalusien-Urlaubs eine Führung vom Kellermeister Raphael bei Cardenal Mendoza in Jerez erhalten hatte. Ihm zu Ehren entstand diser minimalistisch-komplexe Drink und erhielt den Namen des Kellermeisters – und man sollte originalgetreu natürlich auch einen Cardenal Mendoza verwenden.
5 cl Spanischer Brandy (im Original Cardenal Mendoza)
2,5 cl PX Sherry
4 Orangenzesten
1 Dash Orange Bitters
1 Alle Zutaten in einem Rührglas zusammen mit drei Orangenzesten (ohne die weiße Schichte, die Albedo) gut kaltrühren und ins Glas abseihen.
2 Mit der letzten Orangenzeste abspritzen
Orangenzeste

5 cl Spanischer Brandy (im Original Cardenal Mendoza)
2,5 cl PX Sherry
4 Orangenzesten
1 Dash Orange Bitters
1 Alle Zutaten in einem Rührglas zusammen mit drei Orangenzesten (ohne die weiße Schichte, die Albedo) gut kaltrühren und ins Glas abseihen.
2 Mit der letzten Orangenzeste abspritzen
Orangenzeste
Der Don Raphael stammt von Mario Kappes, bis 2016 langjähriger Headbartender im Hamburger Le Lion. Er wollte darin den spanischen Brandy und die Sherry-Fässer, in denen er reift, in den Vordergrund stellen. Orangenzeste und -Bitters dienen dabei als Bindeglied. Er entstand im Jahr 2003, nachdem Kappes während eines Andalusien-Urlaubs eine Führung vom Kellermeister Raphael bei Cardenal Mendoza in Jerez erhalten hatte. Ihm zu Ehren entstand diser minimalistisch-komplexe Drink und erhielt den Namen des Kellermeisters – und man sollte originalgetreu natürlich auch einen Cardenal Mendoza verwenden.