
Einige Jahrzehnte, bevor die Welt den Begriff „Tiki“ kannte, schreibt Carl August Seutter bereits einen Cocktail in sein wegweisendes Buch »Der Mixologist«, der sich beinahe wie ein prototypischer Tiki-Drink liest. Sein Fedora Punch vereint Rum mit anderen gereiften Spirituosen und viel Frucht – in Form von frischem Saft, Likör und Sirup. Seutters Original setzt auf etwas mehr Cognac, wir finden jedoch, dass stattdessen etwas mehr Rum dem Drink ein kleines bisschen mehr Breite und Kantigkeit verleiht. Den Ananassirup nach Möglichkeit unbedingt selbst kochen!
3 cl Jamaika-Rum (gereift)
2 cl Bourbon
2 cl Cognac
2 cl Orange Curaçao
3 cl frischer Zitronensaft
1 Ananassirup
1. Alle Zutaten in den Shaker geben.
2. Mit frisch gestoßenem Eis kräftig schütteln.
3. Auf frisches Crushed Ice in vorgekühlte Glas abseihen.
Früchte der Saison
nach Carl A. Seutter, 1909

3 cl Jamaika-Rum (gereift)
2 cl Bourbon
2 cl Cognac
2 cl Orange Curaçao
3 cl frischer Zitronensaft
1 Ananassirup
1. Alle Zutaten in den Shaker geben.
2. Mit frisch gestoßenem Eis kräftig schütteln.
3. Auf frisches Crushed Ice in vorgekühlte Glas abseihen.
Früchte der Saison
nach Carl A. Seutter, 1909
Einige Jahrzehnte, bevor die Welt den Begriff „Tiki“ kannte, schreibt Carl August Seutter bereits einen Cocktail in sein wegweisendes Buch »Der Mixologist«, der sich beinahe wie ein prototypischer Tiki-Drink liest. Sein Fedora Punch vereint Rum mit anderen gereiften Spirituosen und viel Frucht – in Form von frischem Saft, Likör und Sirup. Seutters Original setzt auf etwas mehr Cognac, wir finden jedoch, dass stattdessen etwas mehr Rum dem Drink ein kleines bisschen mehr Breite und Kantigkeit verleiht. Den Ananassirup nach Möglichkeit unbedingt selbst kochen!