
Katsu Sondu ist eine japanische Variante des Schnitzelbrötchens. Und eine wahre Offenbarung, wenn man es richtig macht. Und das ist gar nicht so schwer.
Katsu Sando
(Für 8 Sandwiches, das Rezept lässt sich einfach skalieren)
Katsu Sando
(Für 8 Sandwiches, das Rezept lässt sich einfach skalieren)
Für die Tonkatsu-Sauce : 20 g Ingwer schälen, fein reiben und mit 200 g Ketchup, 1 EL Pflaumenmus, 1 EL Apfelmus , Chilisauce (eher subtil) und 2 El Sojasauce verrühren. Leicht salzen.
Für den Krautsalat: 1/2 Spitzkohl entstrunken und in möglichst feine Streifen schneiden, salzen. Mit 1 bis 2 EL Reisessig und 1 EL Ingwersirup weich kneten, 1 TL Öl untermischen. Ziehen lassen.
Für die Schnitzel: 4 kleine Schweineschnitzel à ca. 75 g zwischen Backpapier sanft dünn klopfen, einmal halbieren. 1 Ei mit 1 EL Sahne verquirlen. Die acht Schnitzel in 2 EL Mehl wenden, ins Ei tauchen, in 100 g Panko wälzen, die Panierung andrücken. Die Schnitzel in 2 EL schäumendem Butterschmalz bei mittlerer Hitze goldbraun braten (das geht ziemlich schnell). Auf Küchenpapier abtropfen und mit Salz würzen.
Anrichten: 16 Sandwichtoastscheiben (am besten Dinkel-Sandwichtoast) dünn mit Rotisseur-Senf bestreichen, dünn mit Krautsalat belegen, die Schnitzel auflegen und zusammenklappen, in Dreiecksform schneiden und mit der Sauce servieren.

Katsu Sando
(Für 8 Sandwiches, das Rezept lässt sich einfach skalieren)
Katsu Sando
(Für 8 Sandwiches, das Rezept lässt sich einfach skalieren)
Für die Tonkatsu-Sauce : 20 g Ingwer schälen, fein reiben und mit 200 g Ketchup, 1 EL Pflaumenmus, 1 EL Apfelmus , Chilisauce (eher subtil) und 2 El Sojasauce verrühren. Leicht salzen.
Für den Krautsalat: 1/2 Spitzkohl entstrunken und in möglichst feine Streifen schneiden, salzen. Mit 1 bis 2 EL Reisessig und 1 EL Ingwersirup weich kneten, 1 TL Öl untermischen. Ziehen lassen.
Für die Schnitzel: 4 kleine Schweineschnitzel à ca. 75 g zwischen Backpapier sanft dünn klopfen, einmal halbieren. 1 Ei mit 1 EL Sahne verquirlen. Die acht Schnitzel in 2 EL Mehl wenden, ins Ei tauchen, in 100 g Panko wälzen, die Panierung andrücken. Die Schnitzel in 2 EL schäumendem Butterschmalz bei mittlerer Hitze goldbraun braten (das geht ziemlich schnell). Auf Küchenpapier abtropfen und mit Salz würzen.
Anrichten: 16 Sandwichtoastscheiben (am besten Dinkel-Sandwichtoast) dünn mit Rotisseur-Senf bestreichen, dünn mit Krautsalat belegen, die Schnitzel auflegen und zusammenklappen, in Dreiecksform schneiden und mit der Sauce servieren.
Katsu Sondu ist eine japanische Variante des Schnitzelbrötchens. Und eine wahre Offenbarung, wenn man es richtig macht. Und das ist gar nicht so schwer.