Laphroaig Project Cocktail

Rauchiger Whisky, viel Chartreuse, wenig Schnickschnack. Der Laphroaig Project trifft voll ins Schwarze. Der Cocktail von Owen Westman aus dem Jahr 2008 ist eine Last Word-Variante auf Scotch-Basis. Hier aber geht der Anteil der Chartreuse bedeutsam hoch, die Spirituose runter, so dass dem Whisky Raum gelassen wird, um die Fruchtigkeit unter seinem Torfmantel zu entfalten. Der Scotch steht immer noch Vordergrund, aber er zeigt sich von einer neuen Seite: Statt an einsame Klippen am Meer in Schottland denkt man fast schon an eine Tiki-Strandbar, ob all der tropischen Aromen wie Ananas und Mango, die hier zum Vorschein treten. Einer von Westmans Gästen sah sich daher zu folgender Beschreibung getrieben: „Grazil und doch schlagkräftig, wie eine Mannschaft von Rugby-Spielern, die den Schwanensee aufführen.“

Laphroaig Project
Zutaten

3 cl grüne Chartreuse
0,75 cl gelbe Chartreuse
1,5 cl Laphroaig Quarter Cask (oder einen anderen getorften, rauchigen Scotch)
1,5 cl Maraschino
3 cl Zitronensaft
2 Dashes Peach Bitters

Zubereitung

1 Alle Zutaten im Shaker auf Eiswürfel gut schütteln und doppelt auf Eiswürfel abseihen.

2 Mit Zitronenspirale dekorieren

Glas
Tumbler
Garnitur

Zitronenspirale

Bartender:in

Owen Westman, 2008

Entstehungsort

Bourbon and Branch, San Francisco

Tipps der Redaktion

Wenngleich weniger ausgefallen, lässt sich der Drink auch gut probieren, wenn man die Peach Bitters und die gelbe Chartreuse weglässt.

Laphroaig Project Cocktail
Laphroaig Project
Zutaten

3 cl grüne Chartreuse
0,75 cl gelbe Chartreuse
1,5 cl Laphroaig Quarter Cask (oder einen anderen getorften, rauchigen Scotch)
1,5 cl Maraschino
3 cl Zitronensaft
2 Dashes Peach Bitters

Zubereitung

1 Alle Zutaten im Shaker auf Eiswürfel gut schütteln und doppelt auf Eiswürfel abseihen.

2 Mit Zitronenspirale dekorieren

Glas
Tumbler
Garnitur

Zitronenspirale

Bartender:in

Owen Westman, 2008

Entstehungsort

Bourbon and Branch, San Francisco

Tipps der Redaktion

Wenngleich weniger ausgefallen, lässt sich der Drink auch gut probieren, wenn man die Peach Bitters und die gelbe Chartreuse weglässt.

Rauchiger Whisky, viel Chartreuse, wenig Schnickschnack. Der Laphroaig Project trifft voll ins Schwarze. Der Cocktail von Owen Westman aus dem Jahr 2008 ist eine Last Word-Variante auf Scotch-Basis. Hier aber geht der Anteil der Chartreuse bedeutsam hoch, die Spirituose runter, so dass dem Whisky Raum gelassen wird, um die Fruchtigkeit unter seinem Torfmantel zu entfalten. Der Scotch steht immer noch Vordergrund, aber er zeigt sich von einer neuen Seite: Statt an einsame Klippen am Meer in Schottland denkt man fast schon an eine Tiki-Strandbar, ob all der tropischen Aromen wie Ananas und Mango, die hier zum Vorschein treten. Einer von Westmans Gästen sah sich daher zu folgender Beschreibung getrieben: „Grazil und doch schlagkräftig, wie eine Mannschaft von Rugby-Spielern, die den Schwanensee aufführen.“

Teilen
CLOSE
Teilen
CLOSE