
Nicht umsonst zählt der frische Highball heute zu den meistbestellten Drinks der Welt. Lange Zeit in der Versenkung verschwunden, erlebt er seit rund 10 Jahren eine bespiellose Renaissance. Der traditionelle Kupferbecher geht dabei laut der Legende auf eine erfolgreiche Marketingkampagne für Smirnoff Vodka zurück, die Ende der 1940er Jahre den Moscow Mule auf die nordamerikanischen Barkarten bracht – und ganz nebenbei für einen ausgewachsenen Vodka-Boom sorgte.
5 cl Vodka
1 cl frischer Limettensaft
10-12 cl Ginger Beer
1. Glas mit Eiswürfeln füllen
2. Vodka und Saft dazugeben
3. Mit Ginger Beer auffüllen und kurz umrühren.
Limettenspalte (klassisch) / Gurkenscheibe (modern)
Alternativ kann der Moscow Mule auch mit Gin zubereitet werden. Auch Rum und Whiskey eignen sich für die Kombination mit dem erfrischenden Ginger Beer.

5 cl Vodka
1 cl frischer Limettensaft
10-12 cl Ginger Beer
1. Glas mit Eiswürfeln füllen
2. Vodka und Saft dazugeben
3. Mit Ginger Beer auffüllen und kurz umrühren.
Limettenspalte (klassisch) / Gurkenscheibe (modern)
Alternativ kann der Moscow Mule auch mit Gin zubereitet werden. Auch Rum und Whiskey eignen sich für die Kombination mit dem erfrischenden Ginger Beer.
Nicht umsonst zählt der frische Highball heute zu den meistbestellten Drinks der Welt. Lange Zeit in der Versenkung verschwunden, erlebt er seit rund 10 Jahren eine bespiellose Renaissance. Der traditionelle Kupferbecher geht dabei laut der Legende auf eine erfolgreiche Marketingkampagne für Smirnoff Vodka zurück, die Ende der 1940er Jahre den Moscow Mule auf die nordamerikanischen Barkarten bracht – und ganz nebenbei für einen ausgewachsenen Vodka-Boom sorgte.