Neben dem Penicillin ist der Paper Plane der zweite, große Neo-Klassiker, den Sam Ross im wegweisenden New Yorker Milk & Honey erdacht hat. Entstanden ist der Cocktail im Jahr 2007, das Spezielle daran ist die Verwendung zweier Amari sowie der Umstand, dass der gebürtige Australier mit dem Paper Plane eine Kategorie bediente, die nicht sonderlich groß ist: die der leichten, frischen Aperitif-Cocktails mit Bourbon. Für diesen Drink empfiehlt sich auch ein eher leichterer Bourbon, der mit den Zitrusnoten der Amari harmoniert. Im Original verwendet Sam Ross Aperol sowie Amaro Nonino. Während man ersteren auch durch Campari ersetzen kann, passt gerade der Nonino wunderbar zum Drink. Nonino mazeriert seine Kräuter in Grappa und schafft so einen vergleichsweise leichten Amaro mit Anklängen von Orange und Holz.

Paper Plane
Zutaten

2,5 cl leichter Bourbon
2,5 cl Amaro
2,5 cl Aperol
2,5 cl Zitronensaft

Zubereitung

1 Alle Zutaten in einen Shaker geben

2 Shaker mit Eiswürfeln auffüllen und kräftig schütteln

3 Doppelt in das vorgekühlte Glas abseihen

Glas
Coupette
Garnitur

Grapefruitzeste

Bartender:in

Sam Ross

Entstehungsort

New York, 2007

Tipps der Redaktion

:

Paper Plane
Zutaten

2,5 cl leichter Bourbon
2,5 cl Amaro
2,5 cl Aperol
2,5 cl Zitronensaft

Zubereitung

1 Alle Zutaten in einen Shaker geben

2 Shaker mit Eiswürfeln auffüllen und kräftig schütteln

3 Doppelt in das vorgekühlte Glas abseihen

Glas
Coupette
Garnitur

Grapefruitzeste

Bartender:in

Sam Ross

Entstehungsort

New York, 2007

Tipps der Redaktion

:

Neben dem Penicillin ist der Paper Plane der zweite, große Neo-Klassiker, den Sam Ross im wegweisenden New Yorker Milk & Honey erdacht hat. Entstanden ist der Cocktail im Jahr 2007, das Spezielle daran ist die Verwendung zweier Amari sowie der Umstand, dass der gebürtige Australier mit dem Paper Plane eine Kategorie bediente, die nicht sonderlich groß ist: die der leichten, frischen Aperitif-Cocktails mit Bourbon. Für diesen Drink empfiehlt sich auch ein eher leichterer Bourbon, der mit den Zitrusnoten der Amari harmoniert. Im Original verwendet Sam Ross Aperol sowie Amaro Nonino. Während man ersteren auch durch Campari ersetzen kann, passt gerade der Nonino wunderbar zum Drink. Nonino mazeriert seine Kräuter in Grappa und schafft so einen vergleichsweise leichten Amaro mit Anklängen von Orange und Holz.

Teilen
CLOSE
Teilen
CLOSE