
Der Rye Sour ist einer der sommerlichen Erfrischungsdrinks mit Rye Whiskey. Der Roggenanteil bringt Kanten mit, die dem Cocktail im Vergleich zu anderen Sours eine respektable Tiefe verleiht. Dazu schaden ein paar Tropfen Bitter und ein halbes Eiweiß nicht. Frischer Zitronensaft ist für den Rye Sour Cocktail natürlich selbstverständlich. Für die Abwechslung darf man gerne 2 cl Portwein oder Rotwein floaten, das heißt zum Abschluss auf den Cocktail träufeln, und der Sommer oder Winter kann kommen.Die Zugabe von Cocktail Bitters macht aus dem Drink übrigens einen „Cocktail“ dem Wortsinne nach. Sie wundern sich? Ja, tatsächlich waren früher Sours und Cocktails eigene Gattungen von Mischgetränken.
6 cl Rye Whiskey
3 cl Zitronensaft
2 cl Zuckersirup
1/2 Eiweiß (optional)
Bitters (optional)
1. Alle Zutaten in einen Shaker geben, mit Eiswürfel füllen und kräftig schütteln.
2. Dann entweder in einen Tumbler auf Eis oder in ein Sourglas ohne Eis geben.
3. Doppelt durch ein Teesieb abseihen
Zitronenzeste
Bei der Nutzung von Eiweiß empfehlen sich Kenntnisse über die Lagerungsrichtlinien und eventuell der sogenannte Dry Shake.

6 cl Rye Whiskey
3 cl Zitronensaft
2 cl Zuckersirup
1/2 Eiweiß (optional)
Bitters (optional)
1. Alle Zutaten in einen Shaker geben, mit Eiswürfel füllen und kräftig schütteln.
2. Dann entweder in einen Tumbler auf Eis oder in ein Sourglas ohne Eis geben.
3. Doppelt durch ein Teesieb abseihen
Zitronenzeste
Bei der Nutzung von Eiweiß empfehlen sich Kenntnisse über die Lagerungsrichtlinien und eventuell der sogenannte Dry Shake.
Der Rye Sour ist einer der sommerlichen Erfrischungsdrinks mit Rye Whiskey. Der Roggenanteil bringt Kanten mit, die dem Cocktail im Vergleich zu anderen Sours eine respektable Tiefe verleiht. Dazu schaden ein paar Tropfen Bitter und ein halbes Eiweiß nicht. Frischer Zitronensaft ist für den Rye Sour Cocktail natürlich selbstverständlich. Für die Abwechslung darf man gerne 2 cl Portwein oder Rotwein floaten, das heißt zum Abschluss auf den Cocktail träufeln, und der Sommer oder Winter kann kommen.Die Zugabe von Cocktail Bitters macht aus dem Drink übrigens einen „Cocktail“ dem Wortsinne nach. Sie wundern sich? Ja, tatsächlich waren früher Sours und Cocktails eigene Gattungen von Mischgetränken.