
Der zweite Platz der Made in GSA Competition 2025 ging an Marcus Dreßler und seinen Cocktail Sorgenbrecher. „Der Drink ist eine Hommage an Hamburg, speziell St. Pauli. Die Menschen, die Küche, sogar das Wetter. Es geht hier gern mal etwas 'herzhafter' zu. Ein Handschlag zählt, eine Umarmung erst recht“, so der Bartender aus der Bar-Institution The Rabbithole. „Dieses Gefühl soll der Drink vermitteln. Erdige rote Beete, unterstützt durch Helbing und Himbeeressig für die klare Kante, Schokolade verstärkt durch die Süße des Birnenlikörs für die Geborgenheit.“
4 cl Birkenhof Brennerei Rote Beete Brand
3 cl Helbing Kümmel
2 cl Mozart Dark Chocolate Liqueur
1 cl Schnaps Manufaktur Rübke Birne Likör
0,5 cl Himbeeressig
1 Alle Zutaten in ein Rührglas geben
2 Mit Eiswürfeln auffüllen und kalt rühren
3 In eine ungekühlte(!) Coupette (oder Nick & Nora) abseihnen.
keine

4 cl Birkenhof Brennerei Rote Beete Brand
3 cl Helbing Kümmel
2 cl Mozart Dark Chocolate Liqueur
1 cl Schnaps Manufaktur Rübke Birne Likör
0,5 cl Himbeeressig
1 Alle Zutaten in ein Rührglas geben
2 Mit Eiswürfeln auffüllen und kalt rühren
3 In eine ungekühlte(!) Coupette (oder Nick & Nora) abseihnen.
keine
Der zweite Platz der Made in GSA Competition 2025 ging an Marcus Dreßler und seinen Cocktail Sorgenbrecher. „Der Drink ist eine Hommage an Hamburg, speziell St. Pauli. Die Menschen, die Küche, sogar das Wetter. Es geht hier gern mal etwas 'herzhafter' zu. Ein Handschlag zählt, eine Umarmung erst recht“, so der Bartender aus der Bar-Institution The Rabbithole. „Dieses Gefühl soll der Drink vermitteln. Erdige rote Beete, unterstützt durch Helbing und Himbeeressig für die klare Kante, Schokolade verstärkt durch die Süße des Birnenlikörs für die Geborgenheit.“