Der T&G Cocktail ist ein Signature Cocktail aus der Balthazar Bar in Münster

Der T&G Cocktail ist ein Signature Cocktail aus der Balthazar Bar in Münster. „Es handelt sich vom Gedanken her um einen Waldspaziergang im Glas“, beschreibt Betreiberin und Bartenderin Fea Dunse die Entstehungsweise des Drinks, der in der Bar zu einem Bestseller geworden ist. „Der Rum, den wir verwenden, hat grasige Noten, aber auch ein starkes Aroma nach Trüffel, bei dem ich sofort dachte, dass es zu dieser Idee von Wald passt, die ich entwickeln wollte.“ Hinzu kommt ein selbst produziert Palo Santo Vodka sowie ein ebenfalls selbst hergestellter Brennnessel-Cordial, abgerundet wird das ganze mit etwas kräuterige Chartreuse jaune sowie einem Schuss Islay Whisky. „Die holzige Note des Palo Santo ordnen sich den anderen Aromen unter, was bei Palo Santo nicht immer der Fall ist. Aber hier bleibt das wunderbar im Hintergrund, während die grasigen und kräuterigen Noten alles abrunden und diesen „grünen“ Eindruck des Drinks verstärken.“ Das hat den T&G (steht als Abkürzung für Terroir & Grünzeug) zum Crowdpleaser werden lassen. 

T & G (Terroir & Grünzeug)
Zutaten

2 cl Renegade Rum Lake Antoine

1,5 cl Palo Santo Vodka

1 cl Chartreuse Jaune

0,25 cl Islay Whisky (hier: Sea Shepherd)

3,5 cl Brennnessel Cordial 

Sodawasser

Spray Herbstlaub (DSM) 

Zubereitung

Der Cocktail wird bis auf Soda und Herbstlaub als Premix hergestellt. Im Longdrinkglas auf Eis gebaut,  mit Soda getoppt und am Schluss mit zwei Sprühstößen Herbstlaub garniert.

Glas
Highball
Garnitur

keine

Bartender:in

Fea Dunse

Entstehungsort

Baltazar Bar, Münster

Tipps der Redaktion

* ein angeflammtes Stück Palo Santo in 700 ml Vodka geben und vakuumiert bei 60 Grad für eine Stunde ziehen lassen. Danach durch einen Kaffeefilter abgeseihen. 

** 4 g getrocknete Brennnesselblätter mit ca. 600 ml kochendem Wasser übergießen und lassen gut zehn Minuten ziehen. Danach durch einen Kaffeefilter abgeseihen. Davon exakt 500 ml abmessen, die noch heiß mit 300 g Zucker, 10 g Apfelsäure und 10 g Zitronensäure vermengt werden. Verrühren und abkühlen lassen. 

Der T&G Cocktail ist ein Signature Cocktail aus der Balthazar Bar in Münster
T & G (Terroir & Grünzeug)
Zutaten

2 cl Renegade Rum Lake Antoine

1,5 cl Palo Santo Vodka

1 cl Chartreuse Jaune

0,25 cl Islay Whisky (hier: Sea Shepherd)

3,5 cl Brennnessel Cordial 

Sodawasser

Spray Herbstlaub (DSM) 

Zubereitung

Der Cocktail wird bis auf Soda und Herbstlaub als Premix hergestellt. Im Longdrinkglas auf Eis gebaut,  mit Soda getoppt und am Schluss mit zwei Sprühstößen Herbstlaub garniert.

Glas
Highball
Garnitur

keine

Bartender:in

Fea Dunse

Entstehungsort

Baltazar Bar, Münster

Tipps der Redaktion

* ein angeflammtes Stück Palo Santo in 700 ml Vodka geben und vakuumiert bei 60 Grad für eine Stunde ziehen lassen. Danach durch einen Kaffeefilter abgeseihen. 

** 4 g getrocknete Brennnesselblätter mit ca. 600 ml kochendem Wasser übergießen und lassen gut zehn Minuten ziehen. Danach durch einen Kaffeefilter abgeseihen. Davon exakt 500 ml abmessen, die noch heiß mit 300 g Zucker, 10 g Apfelsäure und 10 g Zitronensäure vermengt werden. Verrühren und abkühlen lassen. 

Der T&G Cocktail ist ein Signature Cocktail aus der Balthazar Bar in Münster. „Es handelt sich vom Gedanken her um einen Waldspaziergang im Glas“, beschreibt Betreiberin und Bartenderin Fea Dunse die Entstehungsweise des Drinks, der in der Bar zu einem Bestseller geworden ist. „Der Rum, den wir verwenden, hat grasige Noten, aber auch ein starkes Aroma nach Trüffel, bei dem ich sofort dachte, dass es zu dieser Idee von Wald passt, die ich entwickeln wollte.“ Hinzu kommt ein selbst produziert Palo Santo Vodka sowie ein ebenfalls selbst hergestellter Brennnessel-Cordial, abgerundet wird das ganze mit etwas kräuterige Chartreuse jaune sowie einem Schuss Islay Whisky. „Die holzige Note des Palo Santo ordnen sich den anderen Aromen unter, was bei Palo Santo nicht immer der Fall ist. Aber hier bleibt das wunderbar im Hintergrund, während die grasigen und kräuterigen Noten alles abrunden und diesen „grünen“ Eindruck des Drinks verstärken.“ Das hat den T&G (steht als Abkürzung für Terroir & Grünzeug) zum Crowdpleaser werden lassen. 

Teilen
CLOSE
Teilen
CLOSE