Thomas Henry überrascht mit einer Auswahl an Winterdrinks, die pünktlich zum ersten Advent die würzige, aromatische Winterzeit am Tresen einläuten.
Der Knickerbocker Cocktail gehört zu den ältesten Mischgetränken. Wir präsentieren den Rum-Cocktail in klassischer und moderner Version.
Der Butter & Bread Cocktail aus dem DSTRCT.ART in Düsseldorf ist ein neuer Drink in unserer Kategorie „Signatures von der Karte“.
Der Milk Punch liegt im Trend. Hat die Technik ihren Peak erreicht? Oder stehen wir erst am Anfang der Klarifizierungswelle? Eine Analyse.
Der Gimlet aus dem Wax On in Berlin ist der nächste Cocktail in unserer Serie „Signatures von der Karte“.
Der Johann's Fizz aus der Sonderbar in Dresden ist der nächste Cocktail in unserer Serie „Signatures von der Karte“.
Warum Audrey Saunders 2002 mit dem Old Cuban ein Geniestreich gelungen ist. Eine kleine Ode an den vielleicht perfektesten Drink des 21. Jahrhunderts.
Diese sieben klassischen Gin-Cocktails gehören zum Standard-Repertoire eines jeden Bartenders – und sind auch zu Hause leicht zu machen.
Der Ford Cocktail ist ein klassischer Drink aus dem 19. Jahrhundert, in dem das Gerüst des Martinis um die Zutat Bénédictine erweitert wird.
Wir haben in unserem Cocktail-Fundus gegraben und präsentieren fünf relativ leicht zu machende Low- und No-ABV-Drinks, von modern bis klassisch
Der Prince of Wales ist kein klassischer Champagner-Cocktail, eher ein modifizierter Old Fashioned. Seine Geschichte ist bemerkenswert.
Das waren die Cocktails des Finales der Made in GSA Competition 2024: Wir zeigen alle neun Drinks samt Rezeptur.
Der Shipwreck Cocktail von Linda Le-Kettl aus dem Kawenzmann in Bamberg: modernes Tiki im Glas.
Der Biciclietta Cocktail ist eigentlich kein Cocktail, sondern eine um Campari erweiterte Weinschorle. Aber trotzdem eine Kirmes im Mund.