Hanky Panky Cocktail | Mixology - Magazin für Barkultur

Der Hanky Panky Cocktail. Eine Legende der Trinkkultur



D
er Hanky Panky ist der wohl berühmteste Cocktail von Ada Coleman, der legendären Barfrau aus dem Savoy Hotel in London, und entstand um das Jahr 1920. Sein Geheimnis sind zwei Dashes Fernet Branca.

 

„By Jove. That is the real Hanky Panky!” Dieser Ausruf der Begeisterung wird dem Schauspieler und Produzent Charles Hawtrey zugeschrieben, als er um das Jahr 1920 herum das erste Mal diesen Drink von Ada Coleman in der American Bar im legendären Londoner Savoy Hotel serviert bekam.

Hawtrey war Stammgast am Tresen von Coleman und verlangte nach arbeitsreichen Tagen nach etwas Neuem. Etwas mit einem „Punch“, also einen Drink mit Wumms, um ihn aufzuwecken.

Der Hanky Panky Cocktail hat auch Wumms

Ada Coleman arbeitete ab 1903 in der Bar des Savoy Hotels, wo sich damals die Stars und Sternchen zuprosteten. Sie dürfte eine der ersten Frauen gewesen sein, die es zu Popularität hinter dem Tresen brachte, das Imbibe Magazin zählt sie gar zu den 25 einflussreichsten Personen der Barkultur. Warum sie schließlich für ihren – dann vermutlich noch berühmteren – Nachfolger Harry Craddock ausgewechselt wurde, darüber jedoch schweigen die Geschichtsbücher.

Jedenfalls probierte und testete Ada Coleman einige Rezepturen, bevor sie Hawtrey die Mischung aus je gleichen Teilen Gin und italienischem Wermut sowie – und das ist das entscheidende Zünglein an der Waage dieses Drinks – zwei Dashes Fernet Branca servierte. Der Ausruf, der dem Probieren folgte, gab dann der Legende nach dem Drink seinen Namen.

Hanky Panky Cocktail

Zutaten

4,5 cl Dry Gin

4,5 cl roter Wermut

2 Dashes Fernet Branca

Der Hanky Panky ist ein fordernder Drink

Laut Arnd Henning Heissen aus dem Berliner Ritz Carlton ist der Drink „Geschmackssache“. Aber die Geschichte um die Entstehung des Drinks mache ihn besonders, nämlich „dass einem Gast aufmerksam zugehört wurde und ihm dann ein Drink auf den Leib geschneidert wurde!“

Den Kräutern ein stabiles Gerüst geben

Sorgfalt ist jedenfalls geboten bei der Auswahl der Spirituosen. Der intensive Kräuterlikör benötigt sowohl einen kräftigen Gin sowie auch einen würzigen Wermut als Partner, um den Hanky Panky nicht einseitig werden zu lassen. Diese Empfehlung spricht auch Erik Ellestad aus, der 2006 das ehrgeizige Projekt begann, sich einmal durch das „Savoy Cocktail Book“ zu mixen.

Neben den richtigen Spirituosen ist es wichtig, die perfekte Balance zwischen allen drei Zutaten abzupassen. Dazu kommt das Finishing mit der Orangenzeste, deren „ätherische Öle der filigranen Kräuter-Eukalyptusnote des italienischen Likörs zugute kommen“, beschreibt etwa Dino Zippe, heute Betreiber des The Purple Room in Stuttgart.

Starker Start mit einem Hanky Panky

Der Hanky Panky ist also ein eigenwilliger Drink, der aber genau gemixt und mit den richtigen Zutaten ein toller Aperitif und Start in den Abend sein kann.

Rauchiger Whisky, viel Chartreuse, wenig Schnickschnack. Der Laphroaig Project trifft voll ins Schwarze. Der Cocktail von Owen Westman liest sich wie die Wunschliste eines Bartenders und schmeckt wie eine Mannschaft von Rugby-Spielern, die den Schwanensee aufführen.

Der Knickerbocker Cocktail gehört zu den ältesten Mischgetränken. Wir präsentieren den Rum-Cocktail in klassischer und moderner Version.

Der Butter & Bread Cocktail aus dem DSTRCT.ART in Düsseldorf ist ein neuer Drink in unserer Kategorie „Signatures von der Karte“.

Kommentieren

Ich habe die AGB und Datenschutzerklärung gelesen und bestätige diese.

Kommentare (0)