Vom 10. – 12. Februar 2025 findet die „Wine Paris“ statt. Mit über 4.600 Ausstellern schreibt die Messe in der französischen Hauptstadt weiter Erfolgszahlen. Besonders interessant: Mit den Bereichen „Be Spirits“ und „Infinite Bar“ erfährt auch der Bar- und Spirituosenbereich spezielle Aufmerksamkeit.
Man braucht keinen besonderen Grund, um nach Paris zu fahren. Schon gar nicht, wer gut essen und trinken will. Die Magie der französischen Hauptstadt spiegelt sich seit jeher in ihrer Gastronomie wider, wo Tradition und Innovation stets Hand in Hand gehen.
Wer aber doch einen Grund braucht, in die „City of Lights“ zu fahren, dann hätten wir hier einen: die Wine Paris, die vom 10. bis 12. Februar über die Bühne gehen wird. Zum sechsten Mal transformiert die Messe die französische Hauptstadt zum Epizentrum der globalen Wein- und Spirituosenindustrie.


Be Spirits als Schaufenster für Spirituosen
Wie der Name unzweifelhaft verrät, liegt der Fokus der Messe ursprünglich auf Wein und Schaumwein. Aussteller aus über 50 Nationen stehen im kommenden Jahr für internationale Qualität und Vielfalt, während die französischen Weinregionen durch unabhängige Winzer, Genossenschaftskellereien oder bekannte Player wie Les Grands Chais de France, Boisset, Famille Guigal, Champagne Bollinger, Borie Manoux, M. Chapoutier, Groupe EPI, Castel Frères, G.H Martel, Lanson, Vranken und Baron Philippe de Rothschild ihr Können zeigen.
Aus Barsicht besonders spannend sind die Bereiche Be Spirits und Infinite Bar. Als „Event im Event“ bietet die Be Spirits Spirituosen von knapp 235 Herstellern zur Verkostung an – darunter etwa ein Drittel internationale Aussteller aus über dreißig Ländern. Die Bandbreite der Spirituosen umfasst alles von Armagnac über Baiju und Brandy, Calvados, Cognac, Gin bis hin zu Mezcal, Pastis, Rum, Sake, Shochu, Tequila, Umeshu, Wermut oder Vodka. Teilweise werden diese auch in spannenden Masterclasses präsentiert, wie beispielsweise die japanische Spirituose Shochu von der Sake & Shochu Makers Association.
Zehn Hersteller werden unter dem Banner des französischen Whisky-Verbandes teilnehmen, Cognac (mit 46 Unternehmen) und Armagnac (mit 21 Unternehmen) werden ebenfalls ausreichend vertreten sein. Auch die Anzahl der No- und Low-ABV-Produkte, eine der momentanen Trendgattungen, wird um das Doppelte erweitert. Hier sind in der „World of Zero Tasting Area“ Marken wie Moderato, Neobulles, Pierre Chavin, JNPR oder Sober Spirits zu finden.


Infinite Bar: unendlicher Barspaß
Nicht zuletzt wird die „Infinite Bar“ zum Sammelpunkt der baraffinen Besucher:innen werden. Hier erstrecken sich 20 Bars auf einem Bereich von rund 40 Metern. Viele der vor Ort zu verkostenden Produkte werden hier vermixt und von führenden Bars in zeitgenössischen Drinks präsentiert.
„In Zeiten großer Unsicherheit, Wirtschaftskrise und allgemeinem Sinnverlust ist Isolationismus keine Option“ erklärt Rodolphe Lameyse, CEO vom Veranstalter Vinexposium, die Zielsetzung für 2025. „Im Laufe der Jahre hat sich Wine Paris weltweit einen Platz als Einflussquelle, als Katalysator für Denkprozesse, als Spiegel für Trends und als treibende Kraft für die gesamte Branche erwiesen. Mehr denn je wird die Messe 2025 eine entscheidende Rolle für alle nationalen und internationalen Akteure der Wein- und Spirituosenindustrie spielen.“
Also auf nach Paris. Wer es nicht ohnehin schon geplant hat.