Das glücklichste Land der Welt stemmt seinen hoch besteuerten Alkohol mit Tagesfahrten nach Estland, ist am liebsten nackig und schweigt.

Luke Rogers definiert als Küchenchef die Münchener Ménage Bar von René Soffner und Johannes Möhring mit.

Für den perfekten Glühwein gilt weniger ist mehr: Wir präsentieren die fünf wichtigen Gewürze für den Glühwein

Trinkkultur in Dänemark: Unsere Autorin Juliane Reichert mit einem umfassenden Dossier über das dänische Trinkverhalten.

Gibt es die perfekte Weißweinschorle bzw. den perfekten weißen Spritzer? Wir haben uns dem Wein-Soda-Phänomen von mehreren Seiten genähert.

Typisch Norwegen: Das wäre das Klischee von dauertrinkenden Wikinger-Nachfahren. Norwegische Trinkkultur aber sieht anders aus.

Alkoholfreie Produkte für Weihnachten sind populärer denn ja. Diese fünf alkoholfreien Produkte helfen alkoholfrei über die Festtage.

Kulinarik und feine Drinks gehören zusammen. Diese Foodpairing-Philosophie setzt die Premium-Spirituose Gin Mare aus dem Mittelmeerraum im Rahmen einer MedBarTour fort.

Mit Pfefferminzlikör, vulgo „Pfeffi“, hat man es nicht leicht. Die einen halten es für Kaugummi, die anderen sehen ihn als ausgelutschten Partykracher, mehr aber auch nicht.

Ginger Beer hatte auf dem Weg in deutschsprachige Kühlschränke einige Hürden zu überwinden. Wir erklären Geschichte, Herstellung und Verwendung.

Der Europark Rust wartet neben Attraktionen für Kind und Familie mit einer Überraschung auf: vielen Bars und tollen Cocktails.

Die Cocktailtage in Kärnten weiten sich zu einem veritablen Festival aus. Wir haben mit Gründer Thomas Domenig gesprochen.

Coca-Cola will die Bar mit neuen Signature Mixern zurückerobern

Schon der zweite Sieg für Thomas Henry in einem MIXOLOGY TASTE FORUM: Auf der Suche nach dem besten Bitter Lemon liegen die Berliner hauchdünn vorn. Der zweite Platz geht knapp in die Schweiz, Rang drei an einen Underdog.