Die einen schwören auf Rotationsverdampfer, die anderen auf Sous Vide – und wieder andere meinen, doch zuerst mal die Basis in der Bar zu lernen. Fakt ist: Immer mehr Produktionstechniken ziehen in die Bar ein. Haben sie auch das Zeug zum Mainstream?
Klares Eis selbst herstellen ist möglich. Unterschiedlich sind die Anforderungen an Raum und Kosten. Diese Produktionsmethoden von Klar-Eis gibt es.
Selbst gemachtes Tonic Water oder Ginger Beer können zum Signature einer Bar werden. Lohnt sich der Aufwand aber immer? Ein Dossier.
Ihre Gläser gleichen Skulpturen: Wir sprechen mit Felicia Ferrone im Interview über ihr Design und das Hinterfragen von Erwartungen.
Cocktail-Sirup zum Selbermachen sind ein Standard in der Bar. Und kein Hexenwerk. Wir zeigen fünf einfache Cocktail-Sirups für den Hausgebrauch.
Japanknöterich und seine Verarbeitung: In einem neuen Teil seiner Serie Saison im Glas widmet sich Ruben Neideck dem invasiven Japanknöterich.
MIXOLOGY im Gespräch mit Vertretern der Fachverbände „Deutsche Barkeeper Union“ und „German Bartenders Guild“ über Reaktionen in der Coronakrise.
Foraging Monat für Monat: Ruben Neideck wirft einen Blick auf das gesamte Jahr. Neun Pflanzen, neun verschiedene Verarbeitungmethoden.
Pandan-Cocktails haben eine eigene Handschrift und bestechen durch ein nussiges, popcorn-artiges Aroma. Alexander Mayer erklärt die Zubereitung der asiatischen Pflanze.
»Master Of American Whiskey« (Moaw) lädt zum vierten Mal zu seinem Education-Programm. Es winken Reisen nach Kentucky und Tennessee
Bei Rémy Savage im Artesian in London regiert der Minimalismus, jeder Drink kommt mit nur zwei Zutaten aus. Angefangen hat alles beim Ambrato & Apricot.
Gin Mare setzt seine Foodpairing-Tour fort, die zweite Station war das Berliner Restaurant Tulus Lotrek.
Bombay Sapphire hat mit dem „Glasshouse Project“ das kreativste Bartender-Event im deutschsprachigen Raum entwickelt.
Der neue Verein “Gilde der Deutschen Barkeeper” mit Sitz in Rostock versucht, ein Gegengewicht zur DBU zu etablieren.
„Cocktails“ von Klaus St. Rainer ist ein Cocktailbuch, das die Kunst des Münchener Bartenders auf den Punkt bringt.