Unsere wöchentliche News-Inventur

Inventur am 30. März 2025 – World’s 50 Best Bars legt Termin für 2025 fest

Unsere wöchentliche Inventur diesmal mit den weiteren Themen: eine hundertjährige Barbetreiberin und Selva Negra gewinnt Rechtsstreit gegen Jägermeister.

Und Zack! – da ist das erste, jaja, Quartal des Jahres auch schon wieder vorbei. Wir hoffen unterdessen, dass Ihr die Zeitumstellung – den Jetlag des kleinen Mannes – gut vertragen habt. Stichwort vertragen, hier noch ein friendly Reminder auf unseren Hinweis von vorletztem Sonntag: Gut vertragen kann man auch fast immer allerlei japanische Köstlichkeiten. Insbesondere für alle Leser:innen, die in der Schweiz leben oder sich gerade dort aufhalten, liefern wir hier daher noch einen kleinen Ausgeh-Tipp: Heute beginnt in Basel das Konomi-Festival. Bereits zum wiederholten Male feiert das ambitionierte, dezentrale Festival eine Woche lang zahlreiche Aspekte authentischer japanischer Kulinarik in der schweizer Metropole. Mitgründer und -organisator ist MIXOLOGY-Autor Robert Schröter. Wer sich einen Überblick über die wirklich, wirklich vielen verschiedenen Angebote des Events informieren möchte, findet hier die umfangreiche Liste. Wir müssen diesmal allerdings aus der Ferne zuschauen und widmen uns jetzt wie üblich den Schlagzeilen der Woche.

Anna Possi: Die Hundertjährige hinter dem Tresen

In Italien kennen sie schon viele Menschen, denn Anna Possis biblisches Alter ist insbesondere deshalb ein großes, medientaugliches Thema, weil sie trotzdem ihre Bar weiterführt. Schon seit Jahren wird immer wieder über sie geschrieben und berichtet, jetzt war auch die Zeit in ihrem kleinen Café in der Nähe des Lago Maggiore: Denn seit letztem November ist Possi sage und schreibe 100 Jahre alt – und sperrt noch immer täglich ihren Laden auf.

Seit insgesamt 66 Jahren führt die zweifache Mutter ihren Betrieb, macht niemals Urlaub, wird nie krank, hackt noch immer selbst Holz für den Kamin und ist Barista aus Leidenschaft. Nur eins mag Possi nicht: Interviews. Daher gerät der herrliche Artikel von Journalistin Lena Niethammer auch zu einem unterhaltsamen Performance-Projekt. Ein Artikel [Paywall], für den man sich guten Gewissens ein wenig Zeit nehmen sollte!

World’s 50 Best Bars dieses Jahr in Hongkong

Seit dieser Woche sind Termin und Location für die Bekanntgabe der World’s 50 Best Bars 2025 offiziell festgelegt: Wie die William-Reed-Unternehmensgruppe bekanntgab, wird das Event zur Enthüllung der angeblich 50 besten Trink-Destinationen der Welt dieses Jahr am 8. Oktober in Hongkong abgehalten. Damit gastiert das ursprünglich aus London stammende Format nach Gastspielen in Barcelona, Singapur und Madrid zum zweiten Mal in Asien.

Zeitlich ergibt sich ein nahtloser Übergang zur Berliner Bar-Woche: Nachdem zunächst am 5. Oktober in Berlin die Mixolog Bar Awards vergeben werden, findet vom 6. bis 8. Oktober der Bar Convent Berlin statt. Wie für W50 üblich, wird aber auch schon vor dem Verleihungsdatum kräftig die Trommel gerührt. So werden in der Vorwoche bereits schrittweise die Plätze 100 bis 51 lanciert, und auch in Hongkong selbst wird es in den Tagen direkt vor dem Event schon Gastschichten und ähnliches geben. Hier gibt es mehr Einzelheiten.

Petition: US-Getränkehersteller organisieren sich gegen Zölle

Und täglich grüßt das Zoll-Tier. Ungefähr so kommen uns die Nachrichten der letzten Wochen vor. Schon mehrfach berichteten wir an dieser Stelle darüber, welche neuen Zölle auf ausländische Importe sich US-Präsident Donald Trump ausdenkt, welche Gegenmaßnahmen andere Länder dagegen ergreifen und wie sich all das auf die Getränkebranche auswirken könnte.

Unterdessen haben sich zahlreiche Verbände der amerikanischen Spirituosen- und Getränkebranche unter einem Banner versammelt, um sich gegen Zölle und für freien Handel stark zu machen. Mit dem Motto Toast Not Tariffs (dt. etwa „Prost statt Zoll“) und unter Leitung des Distilled Spirits Council (DiSCUS) haben insgesamt 54 Vertretungen eine Petition gestartet, die zur Unterstützung aufruft. Bis zum 26. März konnte das Begehren, das die Regierung darum bittet, Zölle auf ausländische Getränke wieder zu streichen, schon 13.000 Unterschriften sammeln. Ob sich Trump dafür interessiert, muss ziemlich sicher bezweifelt werden. Ein positives Signal dafür, dass die Unternehmen selbst aber an freiem Handel ohne Schranken interessiert sind, ist es aber trotzdem. The Spirits Business kennt mehr Details dazu.

Hirsch ist erlaubt: Selva Negra gewinnt Rechtsstreit gegen Jägermeister

Vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg wurde kürzlich ein hochprozentiger und „tierischer“ Rechtsstreit entschieden. Wie u.a. unsere Verlagskolleg:innen von der GetränkeZeitung am Mittwoch meldeten, konnte sich das südwestdeutsche Start-Up Selva Negra letztinstanzlich gegen Jägermeister durchsetzen.

Der Wolfenbütteler Kräuterlikör-Riese hatte sich durch die Etikettengestaltung des deutschen Agavenbrands in seinen Markenrechten angegriffen gesehen: Auf dem Label von Selva Negra ist ein Hirschkopf mit schwarzwälder Bollenhut abgebildet. Das Gericht bestätigte jedoch die vorige Sichtweise des Hamburger Landgerichts, dass allein die Darstellung eines Tierkopfes noch keinen ausreichenden Motivschutz genießen könne: Das Design sei ausreichend weit von jenem des ikonischen Hubertus-Hirsch von Jägermeister entfernt, eine Verwechslungsgefahr nicht gegeben. Zudem liege ebenfalls keine sogenannte „Rufausbeutung“ vor. Das Urteil ist inzwischen rechtskräftig, der Streit somit offiziell beendet.

Fotocredit
everettovrk - stock.adobe.com

 


 

Unser News-Flash blickt diese Woche auf ein paar Kuriositäten: eine Historie des Bull Shot, Agavenbrände aus aller Herren Länder, Bars, die nur Bottled Cocktails reichen – und die vielleicht langweiligste Bestenliste der Welt.
Unser News-Rückschau der Woche diesmal mit Monica Berg, der dritten Runde des Pinnacle Guide und einem Ganovenausflug in den historischen Pegu Club.
In unserer wöchentlichen Inventur beneidet Kevin Armstrong New Yorker Bars um ihre Schlangen, während Salvatore Calabrese (mal wieder) einen sündhaft teuren Cocktail kreiert.

Kommentieren

Ich habe die AGB und Datenschutzerklärung gelesen und bestätige diese.

Kommentare (0)