Karussell der Nacht

Karussell der Nacht XXXIV – Unser Januar-Überblick über Bewegungen in der Barszene


W
as sind die ersten Veränderungen in der Barszene im neuen Jahr? Wir blicken mit Falco Torini, Martin Weisert, Ann-Sophie Brune-Bau und Thomas Kunze in eine neue Zukunft. Und erfahren, welche Rochaden im Frankfurter The Kinly anstehen.

Unser Karussell der Nacht ist ein Format, das sich schon seit Langem bewährt. Wer wechselt wohin, wer wandert von der Barszene in die Industrie oder umgekehrt, wer verlässt einen bestimmten Tresen oder wer stößt woanders dazu? Dabei verstehen wir unser Karussell nicht als Gossip-Format für Klatsch und Tratsch, sondern vielmehr als Vehikel, um an den aktuellen Entwicklungen der Barkultur und ihren Verästelungen teilzuhaben. Wir können mit unseren Augen und Ohren aber nicht überall gleichzeitig sein, und wer glaubt, eine notwendige Information für uns zu haben, kann sich unter [email protected] gerne an uns wenden. Und damit direkt rein in der erste Karussell der Nacht 2020.

Falco Torini nun Brand Ambassador bei Schweppes

Steffen Zimmermann belebt seit etwa einem Jahr als Brand Amabassador das Image von Schweppes, nun bekommt er Verstärkung von Falco Torini. Der gebürtige Westfale war zuletzt als Bartender in der Ory Bar in München tätig und kümmert sich als Brand Ambassador für den Filler-Giganten ab nun um den süddeutschen Raum und Österreich. Nicht von ungefähr, schließlich war der 28-Jährige vor seinem Engagement in der bayrischen Bar-Metropole lange Zeit in Wien tätig.

„Es war ein spannendes Jahr in der Ory Bar, bei dem ich viel gelernt habe. Ich bin vor allem Dietmar Petri sehr dankbar“, so Falco Torini. “Letztlich kam ich aber an einen Punkt, an dem ich gemerkt habe, dass sich das Projekt und meine Aufgabenbereiche nicht in die Richtung entwickeln, die ich mir vorgestellt habe.“ Mit Steffen Zimmermann wird er in seiner neuen Tätigkeit eng zusammenarbeiten, es gehe aber nicht darum, genau in die gleiche Kerbe zu schlagen, sondern darum, eigene Wege und Kanäle zu finden. „Mit meinem Kommunikationsstudium und der Barerfahrung war diese Tätigkeit auch irgendwie vorgezeichnet“, so Falco Torini, der in München stationiert bleiben wird. Und apropos vorgezeichnet. „Ich bin in Kreuztal geboren und in Siegen aufgewachsen, also komplettes Krombacher-Land. Führungen bei Krombacher gehören zu meinen Erinnerungen aus der Schulzeit. Ich habe dadurch auch irgendwie ein Heimspiel.“ Und für dieses wünschen wir dem sympathischen Markenbotschafter alles Gute.

Martin Weisert auf dem Weg ans britische Brett

Als Martin Weisert Anfang Oktober mit seinem Team vom The Fontenay den MIXOLOGY Bar Award für die „Hotelbar des Jahres 2020“ in den Berliner Nachthimmel recken konnte, hatte er es der Leitung des mondänen Hotels an der Außenalster bereits mit viel Vorlauf mitgeteilt: „Mitte März werde ich das The Fontenay nach rund zweieinhalb Jahren verlassen, denn es zieht mich doch noch einmal weiter: nämlich nach London“, gibt der Hamburger mit Stationen in Wien und Berlin zu Protokoll.

„Es ist einfach an der Zeit, etwas Neues zu probieren“, erläutert der 28-Jährige, der die Bar im Fontenay seit Herbst kommissarisch leitet. „Ich habe bislang ausschließlich in Hotelbars gearbeitet, besonders in den letzten Jahren zudem immer stärker auf der administrativen Seite. Das möchte ich für eine Weile ändern.“ Dazu scheint dem Curtain-Club-Veteranen die britische Bar-Metropole wie gemacht: „Ich möchte dort einfach wieder ‚ans Brett‘, also weg vom Schreibtisch, mehr hinter den Tresen und auch wieder in den Service; am liebsten außerhalb eines Hotels. Mir geht es auch darum, die berühmte Hospitality der Londoner Bars selbst zu lernen.“ An welche weltbekannte Theke es Weisert genau verschlagen wird, steht noch gar nicht fest. Aber da gibt es an der Themse ja so einige Möglichkeiten.

Ann-Sophie Brune-Bau und Thomas Kunze: Brown-Forman verstärkt sich doppelt

„Endlich wieder Bourbon!“, konnte Ann-Sophie Brune-Bau ihre Freude schon im Gespräch Mitte Dezember nicht verhehlen. Doch die bisherige Bacardi-Trade-Ambassadorin mit Bar-Vergangenheit u.a. im Frankfurter The Parlour ist nicht das einzige neue Gesicht im Hause Brown-Forman Deutschland: Ebenfalls neu im Boot der American-Whiskey-Spezialisten ist auch Thomas Kunze. Kunze wechselt damit sozusagen die Seiten, denn er war zuletzt Teil des Barteams im Düsseldorfer The Paris Club. Beide sind nun als Brand Advocacy Manager für das Premium-Portfolio von Brown-Forman tätig.

„Ich hatte schon etwas länger den Plan, bei einer passenden Möglichkeit sozusagen von der Nacht ins Tagesgeschäft zu wechseln, wollte aber nicht in den klassischen On-Trade“, so Kunze. „Im direkten Gespräch ergab sich im Herbst dann die Gelegenheit für meine jetzt neue Stelle, auf die ich mich sehr freue!“ Gemeinsam mit Senior Brand Advocacy Manager Nick Theurer ist somit eine schlagkräftige und kompetente neue Unit entstanden: „Gerade wegen der neuen Systematik des Teams freue ich mich besonders: Wir können zu dritt wirklich gestalten und Dinge neu entwickeln“, so Brune-Bau. Sie kümmert sich künftig um die Bars der Regionen Hamburg und Berlin, Kunze um die Region Köln-Düsseldorf, Dresden, Bremen sowie Hannover, während Theurer die beiden Metropolräume München und Frankfurt bespielen wird.

Ein Baby, neue Gesichter und ein neuer Laden: Stühlerücken im Kinly

Gleich mehrere personelle News gibt es in der amtierenden deutschen „Bar des Jahres“ der MIXOLOGY Awards, dem The Kinly in Frankfurt. Bar Manager Michele Heinrich zieht es nach knapp fünf Jahren als „Kinly Boy“ in die Selbstständigkeit und Mira Würzberger, Mitarbeiterin der ersten Stunde, ist bereits schwangerschaftsbedingt ins Büro gewechselt und geht demnächst in Elternzeit. Daher wurden mit Sascha Grundmann (ehemals Maxie Eisen, Frankfurt) und Erwin Stelli (aus der Schwarz Weiss Bar, Ludwigsburg) gleich zwei neue Bartender verpflichtet. Aus dem bestehenden Team rückt unterdessen Alexej Grjasnow auf.

Doch damit nicht genug: Denn laut den beiden Geschäftsführern Johannes Möhring und René Soffner kommt mit Tuan Hoang Nguyen ein prägendes Gesicht der frühen Kinly-Jahre zurück in die Familie – unter anderem, um die nächste Bar mit zu konzipieren, die noch in der ersten Jahreshälfte in der Frankfurter Elbestraße aufmachen soll, wie exklusiv auf Nachfrage erklärt wird. Nach dem Ménage in München Ende 2018 sowie der Zusammenarbeit mit der Berliner Amano Group im Jahre 2019 stehen die Zeichen also auch 2020 auf Wachstum und Erweiterung.

 


 

Das Festival „Cocktail X“ in München steht in den Startlöchern für seine dritte Auflage, über 40 Bars sind dabei. Zusätzlich gibt es Rahmenprogramm für Barprofis.
Unser Autor Martin Stein ist ein Cocktailreisender, der seine Zeit am liebsten in Bars verbringt. In seiner Serie „Steins steter Tropfen“ geht es um gute Getränke und Gedanken, die sie verbinden. Diesmal: eine Ode an den Pickleback des Salmon Guru in Madrid.
Eine 22 Jahre alte Regelung sorgt für Tumulte: 100-prozentiger Rye Whisky aus Europa darf nun nicht mehr so heißen, solcher mit null Roggen aus Kanada hingegen schon. Der Kampf dagegen eint plötzlich sogar Konkurrenten.

Kommentieren

Ich habe die AGB und Datenschutzerklärung gelesen und bestätige diese.

Kommentare (0)