Lucky Number 13! Hoffen wir zumindest. Denn zum bereits dreizehnten Mal geht der hauseigene Cocktail-Wettbewerb von MIXOLOGY, die Made in GSA Competition, über die Bühne. Wie gewohnt gilt es, einen Cocktail einzusenden, der basierend auf mindestens einem Partnerprodukt kreiert werden muss – hier geht es zum Regelwerk, die Produkte finden sich immer auf der Made in GSA-Website.
Die dreiköpfige Jury
Die Bewerbungsfrist läuft vom 17. März bis zum 14. April 2025. Aus den Einsendungen wird unsere Jury die zehn Besten auswählen und zum Finale einladen. Wie gewohnt haben wir auch aus jedem der Teilnehmerländer eine Jury-Besetzung am Start, die zwei Mitglieder für Österreich und die Schweiz werden dabei ihre GSA-Premiere feiern: Berit Glaser (Miranda, Wien) übernimmt den österreichischen Part, Martin Bornemann (Herz, Basel) den Schweizer – wobei „Premiere“ im Fall von Martin Bornemann nicht ganz zutrifft, denn er hat die Made in GSA Competition im Jahr 2018 selbst gewonnen, womit sich in gewisser Weise ein Kreis schließt. Komplettiert wird die Jury von „Veteranin“ Marie Rausch (Rotkehlchen, Münster), die bereits zum fünften Mal den deutschen Part einnehmen wird.
Das Finale am 27. Mai in Köln
Im Vorjahr haben wir das Finale erstmals auf dem Bar Symposium in Köln veranstaltet. Das hat so gut funktioniert, dass wir die Zusammenarbeit dieses Jahr fortsetzen: Am 27. Mai, dem zweiten Messetag, wird es so weit sein und eine der Hallen verwandelt sich wieder in eine Finalbühne. Die Finalist:innen haben dann die Möglichkeit, ihre Drinks vor der versammelten Bar-Community zu präsentieren.
Die Sonderkategorien in diesem Jahr sind „Alkoholfrei & Filler“ sowie „Whisk(e)y“. Als Gesamtsieg winkt ein mehrtägiger Aufenthalt samt „Mini-Praktikum“ bei Zwiesel Glas im Bayerischen Wald samt der Möglichkeit, ein eigenes Glas herzustellen. Und natürlich gibt es noch weitere Preise für den Zweiten, den Dritten sowie die Gesamtsieger:innen der beiden Sonderkategorien.
Regeln genau durchlesen!
In diesem Jahr können die Teilnehmer:innen aus knapp 30 Partnerprodukten wählen, und wir empfehlen, die Regeln auch genau durchzulesen – denn nach wie vor erreichen uns immer wieder Rezepturen, die die Kriterien nicht erfüllen, indem sie beispielsweise ohne ein Partnerprodukt auskommen oder mit eigenen Infusionen oder Cordials gemacht werden. Und das ist natürlich schade um den Aufwand.
In diesem Sinne: Die Bedingungen genau checken, bei Fragen und Unklarheiten gerne auch jederzeit per Email via [email protected] an uns wenden. Los geht's, wir freuen uns auf eure Einsendungen!
Kommentieren
Schade, das Produktportfolio ist diesmal sehr mau. Pistazien-Sahnelikör, Matcha-Wodka, Kokos-Schokoladenlikör, Himbeer-Rosmarin-Likör, Ingwer-Orangen-Creme-Likör… Als Filler ausschließlich Industrieware von Schweppes mit Zusatz von Aromen… Sicher, es sind auch ein paar handwerkliche, regionale Produkte dabei, aber meiner Meinung nach
...mehr ⌄