Daytime Drinking mit Rebekka Anna Salzmann: Port Tonic

Mein liebster Daytime Drink mit: Rebekka Anna Salzmann


R
ebekka Anna Salzmann wurde bei den MIXOLOGY Bar Awards 2020 zur „Newcomerin des Jahres“ gekürt. Tagsüber trinkt die Bartenderin des Baseler Angels’ Share eigentlich fast nie. Aber es gibt Ausnahmen. Wir starten mit der Schweizerin unsere neue Serie „Mein liebster Daytime Drink“, in der führende Barleute in ihren eigenen Worten von ihrem liebsten Tagesdrink erzählen.

 

In meinem Beruf als Bartenderin, in dem ich im Gegensatz zu meiner erlernten Tätigkeit als Malerin in der Nacht arbeite, bin ich ständig mit Geschmäckern, Aromen und Spirituosen konfrontiert, Meine Lieblingsspirituose ist an sich Rum, aber während meiner Tätigkeit im Angels’ Share bin ich auch auf den Geschmack von Whisk(e)y gekommen – und ganz speziell zu Bourbon!

Daytime Drinking mit Rebekka Anna Salzmann: Port Tonic

Rebekka Anna Salzmann: eine Malerin hinter dem Tresen

Tagsüber trinke ich normalerweise nicht, Ausnahmen muss es aber natürlich geben dürfen! Im Urlaub darf es gerne mittags mal ein leichter Drink sein, oder natürlich auch bei feierlichen Anlässen mit der Familie oder Freunden – oder vielleicht ganz einfach, weil ein bestimmter Moment danach verlangt.

Dann entscheide ich mich am liebsten für einen Port Tonic. Mein Chef in der Atelier Classic Bar in Thun bei Bern, wo ich aufgewachsen bin, hat seinen Gästen mit Wunsch nach etwas Leichtem gerne diesen Longdrink bzw. „Low ABV-Cocktail“ empfohlen und ihn auch selbst gerne getrunken.

Irgendwann habe ich ihn dann auch probiert und festgestellt: Er schmeckt großartig! Er schmeckt sogar noch besser und frischer als meine vorige Daytime-Variante – Campari Tonic –, da der Port Tonic zwar trockener, aber weniger bitter ist. Dazu gebe ich noch eine Scheibe Grapefruit oder aber eine Grapefruit- oder Limettenzeste – und selbstverständlich empfehle ich diesen Drink auch meinen Gästen. Zum Beispiel anstelle eines Glas Weines, aber auch als Aperitif bzw. zum Apéro, der in Basel leider immer mehr an Bedeutung verliert. Dabei ist er ein wunderbarer Einstieg in den Abend!

Daytime Drinking mit Rebekka Anna Salzmann: Port Tonic

Port Tonic

Zutaten

1 Teil (5 cl) Portwein

2 Teile (10 cl) Tonic Water

Rebekka Anna Salzmann verwendet lieber weißen Portwein

Ein Port Tonic ist ein erfrischendes Getränk, das gerade im Sommer von Gästen gut angenommen wird. Zudem ist er aufgrund seines wesentlich geringen Alkoholgehalts deutlich leichter als ein Gin & Tonic. Portwein aus dem portugiesischen Douro-Tal ist mit bis zu 22% Vol. stärker als Wein, wie Sherry, Madeira oder Wermut gehört Portwein zu den mit Alkohol verstärkten Weinen. Einem Wermut & Tonic fehlen allerdings die charakteristische Eichennoten des Portweins, der Drink wäre zu kräutrig notiert.

Mein Daytime-Drinking-Favorit bleibt daher der Port Tonic. Gerade im Sommer liebäugle ich mit einem erfrischend trockenen Drink, und dafür braucht es zum Beispiel weißen Portwein von Niepoort oder Taylor’s Port Chip Dry mit speziellen Holznoten, die jeder Portwein durch eine mindestens zweijährige Fasslagerung aufgreift. Ich verwende lieber weißen Portwein, der den Drink trockener werden lässt. Roter Portwein drängt ihn zu sehr ins „süße Eck“.

Daytime Drinking mit Rebekka Anna Salzmann: Port Tonic

Hauptsache Dry Tonic dazu

Für meine persönliche Mischung finde ich die Marke des Tonics nicht ausschlaggebend. Wohl aber, was das die Art des Tonics selbst angeht: Hauptsache es ist ein Dry Tonic, das ich auch im Gin & Tonic bevorzuge. Dann braucht es auf jeden Fall noch Eis, wobei normale Eiswürfel vollkommen ausreichend sind, und fertig ist der Port Tonic – denn die nächste Ausnahme zum Daytime Drinking kommt bestimmt.

Das Lamento vom guten Gastgeber ist so alt wie die Bar-Renaissance selbst. Meist kommen derartige Mahnrufe von älteren Barleuten. Dabei hat die jüngere Generation inzwischen das Ruder übernommen. Ein Essay von Chefredakteur Nils Wrage.

Kristin Giehl über ihre Zeit in Tokio: Die gebürtige Pfälzerin arbeitet in der High Five Bar und gibt Einblicke in die japanische Barkultur.

Der Butter & Bread Cocktail aus dem DSTRCT.ART in Düsseldorf ist ein neuer Drink in unserer Kategorie „Signatures von der Karte“.

Kommentieren

Ich habe die AGB und Datenschutzerklärung gelesen und bestätige diese.

Kommentare (0)