Mit Cachaça 51 den Blick über den Tellerrand von Rum werfen

Mit Cachaça 51 den Blick über den Tellerrand von Rum werfen



C
achaça, der brasilianische Zuckerrohrbrand, wird häufig mit der Caipirinha gleichgesetzt. Doch für neugierige Mixolog:innen bietet die vielfältige Spirituose weit mehr. Cachaça 51 öffnet neue Türen für kreative Cocktails und bietet Möglichkeiten, die es in der Welt des Rums nicht gibt.

Im Gegensatz zu Rum basiert Cachaça traditionell auf frischem, gehäckseltem Zuckerrohr. Dieser Prozess gibt der Spirituose ihre charakteristische Frische und Lebendigkeit. Einige Produzenten nutzen reinen Zuckerrohrsaft, aber Cachaça 51 repräsentiert die Tradition der vollen Verarbeitung des Zuckerrohrs, was dem fertigen Produkt eine ausgewogene Aromenvielfalt verleiht.

Deswegen bringt Cachaça 51 subtile, grasige und fruchtige Noten ins Glas, gepaart mit einem leichten Hauch von Würze. Diese Balance macht diese Spirituose zu einer exzellenten Basis für kreative Rezepturen und hebt sich deutlich von Melasse-basierten Spirituosen wie Rum ab.

Cachaça 51 bringt subtile, grasige und fruchtige Noten ins Glas
Authentisches Brasilien: Cachaça 51 bringt subtile, grasige und fruchtige Noten ins Glas
Batida Morango: 5cl Cachaça 51, 5cl Erdbeerpurree und 1 cl Limettensaft werden auf Crushed Ice im Tumbler serviert

Cachaça: Mixbarkeit auf höchstem Niveau

Cachaça 51 bringt somit ein Stück brasilianische Geschichte und Handwerkskunst in eure Bars. Ob mit frischen Säuren, tropischen Früchten oder herben Kräutern – die Komplexität von Cachaça 51 trägt dazu bei, innovative Drinks zu schaffen. Die Spirituose spielt sich nicht in den Vordergrund, sondern lässt Raum für künstlerische Freiheiten. Ein Beispiel: Der klassische „Batida de Coco“, ein einfacher, aber eleganter Drink aus Cachaça und frischer Kokosmilch, der mit Cachaça 51 eine neue Tiefe bekommt.

Doch Cachaça beweist auch in Highballs, Sours oder sogar Tiki-Drinks seine Vielseitigkeit. Ihr könnt mit Cachaça 51 sowohl Klassiker neu interpretieren als auch mutige, eigene Kreationen entwickeln. Besonders in Kombination mit ungewöhnlichen Fruchtpürees oder saisonalen Zutaten zeigt Cachaça seine Anpassungsfähigkeit. Es ist diese Mischung aus Lebendigkeit und Tiefe, die Cachaça zu einem perfekten Baustein für moderne Cocktails macht.

Authentizität und Innovation vereint

Cachaça 51 steht somit für Authentizität und die Verbindung von Tradition und Handwerk und bietet die Chance, seinen Gästen nicht nur eine Spirituose, sondern auch ein Stück brasilianische Kultur näherzubringen. Mixolog:innen auf der Suche nach klassischen als auch modernen Cocktails erlaubt Cachaça 51 , über den Tellerrand hinauszublicken und seinen Gästen etwas Neues und Aufregendes anzubieten.

In einer Zeit, in der Rum und andere Spirituosen im Rampenlicht stehen, bietet Cachaça 51 mit seiner Vielseitigkeit und seinem einzigartigen Geschmack die perfekte Grundlage für innovative Cocktails, die weit über den Mainstream hinausgehen. Also ran an die Mixer!

 


 

Auf der Wine Paris vom 10. - 12. Februar 2025 steht mit „Be Spirits“ und „Infinite Bar“ auch der Bar- und Spirituosenbereich im Fokus.

The Glendronach zeigt sich im neuen Look. Unverändert ist die herausragende Qualität des schottischen Single Malts aus den Highlands.

Die Italian Trade Agency präsentiert auch auf dem Bar Convent Berlin 2024 wieder eine Auswahl ausgezeichneter italienischer Produzent:innen.

Kommentieren

Ich habe die AGB und Datenschutzerklärung gelesen und bestätige diese.

Kommentare (0)