Podcast Episode 50: der Mojito

Mixology Podcast Episode 50: „Trinkt mehr Mojitos!“

Don't call it a comeback – oder vielleicht doch ein bisschen: Mit einer neuen Folge zum Thema Mojito melden sich Gabriel Daun und Nils Wrage mit ihrem Mixology Podcast zurück.

Gabriel und Nils wagen es noch einmal: Nach über neun Monaten Pause kommt der Mixology Podcast zurück zu Euch. Wahrscheinlich, nein, sogar ziemlich sicher nicht wieder alle 14 Tage, aber unsere beiden Hosts haben sich vorgenommen, ab sofort künftig wenigstens alle vier Wochen mit einer Folge am Start zu sein.
Den Anfang macht ein No-Brainer, der in den letzten Jahren ziemlich krass von der Bildfläche verschwunden ist: der Mojito! Das ist auch eine der Fragen, die Nils und Gabriel sich in ihrem Talk stellen – warum ist dieser wundervolle, erfrischende, eiskalte Collins-Twist eigentlich irgendwann so sehr ins Aufmerksamkeits-Abseits geraten? Und warum sollte man ihn auch wieder aktiver anbieten? Wie sollte man ihn zubereiten? Darf es auch nicht-kubanischer Rum sein? Und was haben Krokodile und Zahnpasta damit zu tun? Jetzt reinhören!

Personen, Playlists Drinks

Der Mixology Podcast dreht sich um viel mehr als einfach nur den nächsten Drink. Stattdessen stehen Geschichte und Geschichten rund um die Trinkkultur im Vordergrund. In jeder Episode begrüßen Gabriel Daun und Nils Wrage einen Gast, der auf besondere Weise zur Entwicklung der Cocktailkultur beiträgt. Immer nach dem Motto: Ein Mensch, der über eine bestimmte Facette der Barkultur mehr weiß als die Moderatoren. Informativ, inspirierend, unterhaltsam. Dazu kommen in loser Folge immer wieder Episoden, in denen sich Nils und Gabriel zu zweit über ein spezielles Bar-Thema oder einen einzelnen Drink austauschen. Regelmäßig unregelmäßig gerührt, gekühlt und frisch serviert. Unsere Playlist mit allen Songs, die je im Mixology Podcast von uns oder unseren Gästen aufgelegt wurden, findet Ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/5PIZ7ZFnY5o6nfxRoSrmOK?si=6505f6619f6f42c3


 


 

Das Werfen von Cocktails – auch Cuban Throw genannt – ist im Moment allgegenwärtig. Liegt das an Instagram? Oder weil es so viel bringt? Wir präsentieren fünf Fakten zum Cocktail Werfen, der vielleicht aktuell kontroversesten Technik der Bar.
Das kleine sauerländische Winterberg ist vor allem bekannt als Urlaubsort und für Wintersport. Jetzt hat Dominic Bruckmann in seiner Wahlheimat die erste zeitgenössische Bar mit Anspruch eröffnet: das [bu‘ket].
Pizza(teig) einmal anders: Sgabei und seine Gnocco-Brüder sind echte Italiener – fettgebadet, dabei wolkenweich und warm, begleiten sie nicht nur den nächsten Aperitivo.

Kommentieren

Ich habe die AGB und Datenschutzerklärung gelesen und bestätige diese.

Kommentare (0)