Giacomo Giannotti ist Co-Owner von Paradiso in Barcelona und hat vor drei Jahren zum ersten Mal das Paradiso Sustainability Summit ins Leben gerufen. Das Sustainability Summit ist ein Festival zum Thema Nachhaltigkeit in der Bar-Industrie mit, unter anderem, Gast-Bars aus der ganzen Welt, Masterclasses und einem Markt mit nachhaltigen Produkten. Im Interview erklärt Giannotti, was bei der vierten Auflage am 30. März zu erwarten ist, wie man teilnehmen kann – und wie sie trotz der vielen Flugmeilen der eingeladenen Gäste nachhaltig bleiben wollen.
MIXOLOGY: Am 30. März findet der Paradiso Sustainability Summit statt. Was ist in diesem Jahr neu?
Giacomo Giannotti: Der Paradiso Sustainability Summit am 30. März wird in diesem Jahr einen großen Schritt nach vorne machen. Wir haben unsere Organisation optimiert, was uns ermöglicht hat, die Veranstaltung erheblich zu vergrößern. Dadurch wird das Event insgesamt noch größer und weitreichender. Dieses Jahr begrüßen wir mehr Gäste als je zuvor. Zudem haben wir in die Weiterentwicklung unserer Bildungspanels investiert, um noch tiefere und spannendere Diskussionen zu ermöglichen. Als besonderes Highlight freuen wir uns, bekannt zu geben, dass drei renommierte DJs aus Barcelona auftreten werden, die mit ihrer musikalischen Energie zum Summit beitragen. Es wird ein großartiger Tag, an dem wertvolle Erkenntnisse zur Nachhaltigkeit mit köstlichen Cocktails kombiniert werden – und das alles vor der atemberaubenden Kulisse von Palo Alto.
MIXOLOGY: Kannst du ein paar Beispiele für bestimmte Panels und Redner:innen nennen, die die Teilnehmer zu sehen bekommen werden?
Giacomo Gianniotti: Dieses Jahr haben wir eine sehr spannende Auswahl an Panels. Wir werden insgesamt sechs Vorträge veranstalten, die alle Aspekte der ökologischen Nachhaltigkeit beleuchten, aber auch einige Panels, die sich mit sozialer Nachhaltigkeit beschäftigen. Zum Beispiel wird der Vortrag „Empowering People“ von Ketel One Vodka gesponsert und von den Mitbegründerinnen des Pinnacle Guide, Hannah Sharman-Cox und Siobhan Payne, moderiert. Wir werden erforschen, wie wir ein förderliches Arbeitsumfeld schaffen können, in dem wir die Menschen unterstützen, die in unseren Bars arbeiten. Als weiteres Beispiel gibt es die Panel Discussion „Mindful Mixology“, der mit Amaro Santoni die wachsende Beliebtheit von No und Low-ABV Drinks thematisiert, moderiert von Sandrae Lawrence von The Cocktail Lovers.
MIXOLOGY: Ist der Summit für alle frei zugänglich und wie kann man teilnehmen?
Giacomo Giannotti: Ja, der Summit ist für alle zugänglich. Verbraucher und Barleute sind gleichermaßen willkommen. Tickets können über den Eventbrite-Link für sechs Euro erworben werden. Die Veranstaltung umfasst Bildungspanels, DJs, Essen und Getränke.
MIXOLOGY: Es ist bereits die vierte Ausgabe des Sustainability Summits. Was war eure ursprüngliche Motivation, ihn ins Leben zu rufen, und wie hat er sich über die Jahre entwickelt?
Giacomo Giannotti: Der Paradiso Sustainability Summit begann als eine viel kleinere, intimere Veranstaltung. Der erste Summit war im Grunde ein kleines Guest-Shift-Event direkt hier in Paradiso. Unsere anfängliche Motivation war es, einen Raum zu schaffen, in dem sich Experten mit einer Leidenschaft für Nachhaltigkeit vernetzen und zusammenarbeiten können. Wir wollten eine Brücke bauen – nicht nur für Menschen aus der Getränkeindustrie, sondern auch für Akteure aus anderen Branchen, die ein gemeinsames Ziel verbindet. Unser Anliegen war es, einen offenen Dialog über die drängenden Nachhaltigkeitsthemen zu fördern und vor allem gemeinsam praktische Lösungen zu entwickeln. Im Laufe der Jahre hat sich der Summit enorm weiterentwickelt. Was einst ein kleines Event war, ist mittlerweile zu einer wichtigen Veranstaltung herangewachsen – insbesondere in Spanien, wo er sich als zentraler Treffpunkt für die lokale Getränkeindustrie etabliert hat. Dieses Jahr stellt einen bedeutenden Meilenstein dar, da es der bisher größte Summit ist, den wir je organisiert haben. Wir sind unglaublich stolz darauf, so viele herausragende Bars, inspirierende Panel-Teilnehmer und visionäre Marken begrüßen zu dürfen, die alle zu einem kraftvollen und einflussreichen Event beitragen.
„Unser Ziel ist es, unser Umweltbewusstsein subtil zu kommunizieren, ohne das Erlebnis zu beeinträchtigen.“
Giacomo Giannotti
MIXOLOGY: Bars und Bartender:innen aus der ganzen Welt werden zu dieser Veranstaltung nach Barcelona fliegen. Wie wird in diesem Zusammenhang auf Nachhaltigkeit geachtet?
Giacomo Giannotti: Wir als Organisatoren des Summits sind uns der Umweltauswirkungen internationaler Reisen, insbesondere von Flügen, bewusst. Um den CO2-Fußabdruck zu verringern, der mit der Anreise von Barleuten aus aller Welt verbunden ist, haben wir uns mit Treedom, einem Unternehmen mit Sitz in der Toskana, zusammengetan. Jedes Jahr pflanzt Treedom über 300 Bäume, um die Kohlenstoffemissionen auszugleichen, die durch die Aktivitäten des Gipfels entstehen.
MIXOLOGY: Nachhaltigkeit ist natürlich auch ein großes Thema in eurer Bar Paradiso. Woran arbeitet ihr derzeit? Sowohl in Bezug auf Nachhaltigkeit als auch allgemein.
Giacomo Giannotti: Nachhaltigkeit ist der Kern unserer Philosophie bei Paradiso, und wir setzen uns kontinuierlich dafür ein, neue Maßstäbe zu setzen. In diesem Jahr freuen wir uns besonders, eine umfassende Studie zu präsentieren – das Ergebnis von fünf Jahren intensiver Arbeit. Darin haben wir alle nachhaltigen Maßnahmen dokumentiert, die wir umgesetzt haben. Diese Studie wurde sorgfältig von unserem Team im Zero Waste Lab zusammengestellt und zeigt die vielfältigen Lösungen, die wir entwickelt haben, um verschiedene Arten von Abfall zu reduzieren – sei es organischer Müll, Plastik oder Glas. Sie ist ein Beweis für unser anhaltendes Engagement, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

MIXOLOGY: Paradiso steht für den „Wow-Effekt“ und das Wecken von Emotionen bei den Gästen. Wie lässt sich das mit dem Thema Nachhaltigkeit verbinden?
Giacomo Giannotti: Bei Paradiso sind wir der Überzeugung, dass der Wow-Faktor nicht auf Kosten der Nachhaltigkeit gehen muss – im Gegenteil, wir sehen sie als untrennbar miteinander verbunden. Unsere Kernwerte – Nachhaltigkeit, Kreativität und Innovation – spiegeln sich in jedem Aspekt unseres Cocktail-Erlebnisses wider, sei es in der Präsentation, im Servieren oder in den Techniken, die wir anwenden. Wir erschaffen den „Wow“-Moment durch innovative und visuell beeindruckende Präsentationen – stets mit einem tiefen Respekt für die Umwelt. Das bedeutet, dass wir sorgfältig Zutaten und Aromen auswählen, lokale Bauern unterstützen, saisonale Produkte nutzen und unseren ökologischen Fußabdruck im Blick behalten. Unser Ziel ist es, zu zeigen, dass man ein außergewöhnliches und unvergessliches Erlebnis bieten kann, während man gleichzeitig nachhaltige Praktiken fördert.
MIXOLOGY: Ist Nachhaltigkeit ein Thema, das euren Gästen beim Besuch von Paradiso wichtig ist?
Giacomo Giannotti: Wir glauben, dass Nachhaltigkeit unseren Gästen wichtig ist, wenn sie Paradiso besuchen. Natürlich kommen sie in erster Linie, um einen fantastischen Cocktail zu genießen und eine gute Zeit zu haben. Doch wir haben festgestellt, dass sie unser Engagement für verantwortungsvolle Praktiken schätzen und anerkennen. Als Bartender sehen wir uns in der Verantwortung, unsere Gäste zu informieren und zu inspirieren. Gleichzeitig wissen wir aber, dass sie in erster Linie entspannen und genießen möchten. Deshalb ist es entscheidend, den richtigen Moment zu finden, um unsere Nachhaltigkeitsbotschaft zu vermitteln. Unser Service-Team ist geschult, diese Thematik behutsam in Gespräche einfließen zu lassen – sei es beim Erklären der Menüauswahl oder beim Präsentieren eines Cocktails. Unser Ziel ist es, unser Umweltbewusstsein subtil zu kommunizieren, ohne das Erlebnis zu beeinträchtigen. Natürlich gibt es auch Gäste, die sich besonders für dieses Thema interessieren. In solchen Fällen geht unser Team gerne tiefer ins Detail, gibt Einblicke in unsere nachhaltigen Maßnahmen und stellt unser Zero Waste Lab vor. Wir freuen uns immer, unsere Initiativen zu teilen und zu zeigen, wie wir einen positiven Einfluss auf die Branche ausüben.
MIXOLOGY: Kannst du ein wenig erklären, was das Zero Waste Lab ist?
Giacomo Giannotti: Paradiso hat sich schon immer sehr für Nachhaltigkeit eingesetzt, aber in den letzten fünf Jahren haben wir eine umfassende Studie über die Beschaffung aller unserer Produkte, von Spirituosen und Bier bis hin zu frischen Zutaten, durchgeführt, um herauszufinden, wie wir unsere Umweltauswirkungen minimieren können. Im Rahmen dieser Initiative haben wir ein eigenes Teammitglied, das sich ausschließlich mit Nachhaltigkeit beschäftigt. Wir setzen aktiv verschiedene Methoden zur Abfallreduzierung ein, wie beispielsweise das Upcycling von Flaschen zur Herstellung von Glaswaren, die Zusammenarbeit mit örtlichen Landwirten bei der Beschaffung von Zutaten und die Kompostierung aller Abfälle von frischen Zutaten. Wir werden unsere Ergebnisse und die spezifischen Lösungen, die wir entwickelt haben, während des Summits vorstellen.
MIXOLOGY: Zum Abschluss die obligatorische Frage: Was können Bars tun, die sich bisher noch nicht so sehr mit dem Thema beschäftigt haben, um erste Schritte in Richtung Nachhaltigkeit zu gehen?
Giacomo Giannotti: Bars, die ihren ökologischen Fußabdruck verringern möchten, können mit einfachen, aber effektiven Maßnahmen beginnen. Ein guter erster Schritt ist die bewusste Auswahl und Nutzung von Zutaten. Oft gibt es zahlreiche Möglichkeiten, bereits vorhandene Produkte weiterzuverwenden und so Abfall zu minimieren. Ein weiterer wirkungsvoller Ansatz ist die Zusammenarbeit mit Lieferanten. Anstatt Produkte in vielen kleinen Verpackungseinheiten zu bestellen, können Bars größere, gemeinsam genutzte Behälter anfordern. Diese kleine Veränderung reduziert Verpackungsmüll erheblich und trägt zu einer nachhaltigeren Lieferkette bei. Letztendlich sind es die vielen kleinen, konsequent umgesetzten Veränderungen, die einen echten Unterschied machen. Indem Bars sich auf praktische und umsetzbare Maßnahmen konzentrieren, können sie beginnen, ihre Umweltbelastung zu reduzieren und zu einer nachhaltigeren Branche beizutragen.
MIXOLOGY: Lieber Giacomo, vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg für das Sustainability Summit.