Glendronach steht seit fast 200 Jahren für herausragende, schottische Single Malts. Jetzt präsentiert sich die Marke aus den Highlands mit einer neuen Optik und einer Kampagne mit dem schottischen Fotografen Rankin. Unverändert ist die Qualität in der Flasche.
„Glendronach“ bedeutet auf Schottisch-Gälisch „Tal der Brombeeren“, womit der Gründer James Allardice im Jahre 1826 die enge Verbindung zur Region widerspiegelte, die er für seine Single Malts vorgesehen hatte. Knapp 200 Jahre später wird der schottische Whisky nach wie vor in den Highlands produziert. Und noch immer reift er in Pedro Ximénez- und Oloroso-Sherry-Fässern aus Andalusien.
Der nun erfolgte Relaunch von The Glendronach unterstreicht diese gewachsene Dualität zwischen robustem Highland-Spirit und spanischem Sherry-Flair. Das neue Design der Flaschen setzt eine zeitlose Ästhetik auf und spiegelt die Philosophie der Brennerei, die seit fast 200 Jahren unverändert geblieben ist, wider: Erwartungen zu wecken.


Dr. Rachel Barrie möchte Erwartungen übertreffen
„Raise Expectations“ – unter diesem Motto wird die Kampagne auch von Rankin in Szene gesetzt, einem der bekanntesten Fotografen und Regisseure der Welt. Der Schotte ist selbst in der Nähe von Glasgow aufgewachsen und ist als Whiskyliebhaber bestens mit der Whiskywelt vertraut.
Was in den Flaschen ist – dafür ist wiederum Dr. Rachel Barrie verantwortlich, die seit 2017 als Master Blenderin bei Brown-Forman für The Glendronach, Benriach und Glenglassaugh agiert. „Für mich ist The Glendronach eine Überraschung und ein geschmackliches Crescendo. Der erste Kontakt übertrifft deine Erwartungen, und genau das wollen wir – die Erwartungen an Single Malt steigern, indem wir den außergewöhnlichsten Sherry-Cask-Whisky kreieren“, beschreibt die studierte Chemikerin, die sich seit 2020 als „Keeper of the Quaich“ bezeichnen darf, ihren Anspruch.
The Glendronach: vielschichtig und tief
Als erstes dürfen sich die 12-, 15- und 18-jährige Qualitäten von The Glendronach mit der neuen, eleganten Flaschenoptik kleiden, die sich auch durch unterschiedliche Farben auf dem Etikett ausdrückt. „The Glendronach 12 Jahre ist die Verkörperung des Charakters der Destillerie, mit außergewöhnlicher Komplexität und Ausgewogenheit. The Glendronach 15 Jahre ist elegant und
vielschichtig, mit üppiger Tiefe und reicher Vollmundigkeit“, erklärt Dr. Rachel Barrie die unterschiedlichen Charaktere ihrer drei „Babys“, „The Glendronach 18 Jahre hat einen opulenten Ausdruck mit der vollen Tiefe der Oloroso-Sherry-Fass-Reifung. Er ist außerordentlich reich und intensiv mit einem endlosen, samtigen Abgang.“
Davon sollte man sich selbst überzeugen. Erwartungen sind schließlich da, um übertroffen zu werden.
Brown-Forman befürwortet einen verantwortungsbewussten Genuss seiner Marken. Mehr Information auf responsibledrinking.eu.