Die besten Bars in Florenz: Der Geburtsort des Negroni erfindet sich gastronomisch immer wieder neu. Die besten Cocktails gibt es hier.
Backstein-Mauern, rostiges Metall, wenig Stände und stundenlang Zeit zum Fachsimpeln: Maitsev Eesti erinnert an einen BCB in Kinderschuhen.
Pressereisen für ein Bar-Magazin sind häufig eine alkohollastige Angelegenheit. Diese jedoch nicht. Unsere Autorin reist alkoholfrei durch Italien.
Die Posthallen in Oslo sind ein mutiges Projekt: mehrere Bars schließen sich in einem ehemaligen Postwerk zu einem Drinkhub zusammen. Ein Besuch.
Tequila Corralejo war die erste Tequila-Destillerie im mexikanischen Bundesstaat Guanajuato. Wir haben die Hacienda besucht.
Die Frescohallen machen Bergen seit Mai 2022 zum Ort für Essen und Trinken. Zu Besuch in der norwegischen Kleinstadt.
Die Belgrade Urban Distillery wurde 2019 von Branko Nesic ins Leben gerufen. Ihr Ziel: Rakija neu denken. Zu Besuch in der serbischen Hauptstadt.
Bars in Amsterdam: Wie hat die Coronapandemie die niederländische Metropole verändert? Unsere Kolumne „Steins steter Tropfen“ prüft nach.
Cocktails auf Mallorca gibt es nicht nur im Plastikkübel-Format: Über eine Insel im Wandel, bei dem auch moderne Barkultur ihre Rolle spielt.
Die Bar Show Athen ist familiär, aber mit Qualität. Unser Autor war zu Besuch auf der Athens Bar Show 2021 – und ist als Fan zurückgekommen.
Armenien und Georgien sind das Herz des Kaukasus. Eine Region, die über so viel Historie und Kultur verfügt, dass man besser in Jahrtausenden rechnet.
Typisch Norwegen: Das wäre das Klischee von dauertrinkenden Wikinger-Nachfahren. Norwegische Trinkkultur aber sieht anders aus.
Goa und Schnaps verbindet man nicht unbedingt miteinander. Dabei hat das indische Bundesland mit dem Cashewbrand Feni eine besondere Geschichte zu erzählen.