Das Zusammenspiel von Kaffee und Vodka ist ein Highlight des „Russian Deli“, das Russian Standard Vodka rund um den Bar Convent Berlin im Cocktail-Bistro Bonvivant umsetzt. Zusätzlich unterstützt die Vodka-Marke die Bauhaus Pop-Up Bar von Rémy Savage & seinem Team, mit Sicherheit eines der Highlights auf der Messe. MIXOLOGY Online mit den wachmachenden Details.
Wer kennt sie mittlerweile nicht, die berühmte Szene, mit denen der Espresso Martini in den 1990ern die Welt erblickt haben soll. Mit den Worten „Wake me up, than fuck me up!“ soll ein Topmodel einen Überraschungsdrink bei Dick Bradsell bestellt haben – und der wegweisende Londoner Bartender konterte diese Vorlage mit der Kombination aus Kaffee und Vodka. Heute ist der Espresso Martini zweifellos ein Neo-Klassiker und der berühmteste Kaffee-Cocktail weltweit.
Die Evolution von Kaffee und Vodka
Wir schreiben aber nicht mehr die 1990er, sondern sind im Jahre 2021 angelangt. Die Kombination aus Kaffee und Alkohol hat seither einiges an aromatischer sowie technischer Evolution durchgemacht ¬– und tut es nach wie vor. Diesem zeitgenössischen, spannenden Zusammenspiel widmet sich das „Russian Deli“, das Russian Standard Vodka im Rahmen des Bar Convent Berlinim Cocktail-Bistro Bonvivant umsetzt. Dort stehen vom 11. – 13. Oktober der Global Education & Advocacy Manager von Borco, Mario Kappes, und Russian Standard Brand Ambassador Maximilian Schulz am Brett, die passend zum Deli-Konzept Drinks mit Russian Standard Vodka, der Nummer eins der russischen Premium-Vodkas, kreieren.
Das ist aber nicht alles: Am Montag, dem 11. Oktober, lädt die vielseitige Bartenderin Chloé Merz von 14 – 18 Uhr zum „Chloé’s Cocktail Club“ ein, am Dienstag reist wiederum Michele Heinrich aus seinem Yaldy in Frankfurt an, um von 11 ¬¬– 16 Uhr die Kunst des Day Drinking zu demonstrieren. Kurz danach, von 17 – 18 Uhr, führt Kaffee-Experte und MIXOLOGY-Autor Timon Kaufmann mit Maximilian Schulz bei einem Workshop durch die Vielfalt der Kombination von Kaffee und Vodka. Und das, so viel ist sicher, weit über Espresso Martini hinaus …

Rémy Savage bringt das Bauhaus auf den BCB
Ein ganz besonderes Highlight unterstützt Russian Standard auf dem BCB in der Messe Berlin selbst: Rémy Savage exportiert seine erst im letzten Jahr eröffnete, aber Wogen schlagende „A Bar with shapes for a name“ nach Berlin. Gemeinsam mit dem Berliner Design-Studio „Zeitlos Berlin“ konstruiert er eine Bauhaus Pop-Up Bar (Stand: POG-02), die – und hier muss man kein Prophet sein – mit Sicherheit zu einem der Highlights der Messe werden wird.
Diese beiden Events lassen sich auch einfach kombinieren: Zwischen dem Bonvivant und der BCB Bauhaus Pop-Up Bar verkehrt ein Russian Standard Taxi, und zwar war Montags wie Dienstags in der Zeit von 11:00 Uhr – 17:00 Uhr. In diesem Sine: bitte einsteigen!
„Russian Deli“ by Russian Standard Vodka
Montag 11. Oktober & Dienstag, 12. Oktober, 11:00– 18:00 Uhr
Mittwoch, 13. Oktober, 11:00 – 15:00 Uhr
Bonvivant, Goltzstraße 32, 10781 Berlin
Die Bauhaus Pop-up Bar ist an allen drei Tagen des Bar Convent Berlin geöffnet:
Montag & Dienstag 11:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch 11:00 – 18:00 Uhr