„Die erste Pflicht der Musensöhne ist, dass man sich ans Bier gewöhne!“ Eine Weisung von Wilhelm Busch, die bei den Getränkekünstlern hinter der Bar allzu oft auf taube Ohren stößt. Feierabendbier schön und gut, aber Bier im Cocktail ist oft tabu. Zu Recht?

Craft Beer Hype, dreistes Guerilla Marketing und ein sicheres Händchen fürs Geschäft. Niemand in Europa surft so erfolgreich auf der Craft-Beer-Welle wie BrewDog.Im Jahr 2014 steigt nun auch in Deutschland der Brauhundpegel enorm. Die BrewDogger eröffnen eine Bar in Berlin.



Ende März ließ Krombacher in Berlin die Nacht zum Tage werden, mit der Markteinführung ihres Hellen und der Ausstrahlung von Matthias Schweighöfer. MIXOLOGY war beim Launch Event dabei und fragte den Schauspieler nach seinen Trinkgewohnheiten.



Woran man merkt, dass Bier mehr und mehr an Attraktivität gewinnt? Immer mehr Leute schmeißen ihre gutbezahlten Jobs hin und machen sich in der Bierbranche selbstständig. „Von Freude“ heißt ein neues Projekt, das mit Lebensgefühl und kulinarischem Charme die Hamburger Bierwelt bereichern soll.

Wurst und Bier klingt in vielen Ohren nicht nach einer Veranstaltung, die das Genießertum in den Vordergrund stellt. Dass es auch anders geht, sollte in der Markthalle IX in Berlin-Kreuzberg bewiesen werden. Gelingt es, ein Massenpublikum für Nicht-Massenware zu begeistern?

Die Grüne Woche ist nun schon ein paar Tage vorbei, aber wir haben uns einmal umgesehen und uns einen Überblick über das Angebot verschafft.

In der starken Heimbraukultur liegt die Quelle, aus der die nordamerikanische Craft-Beer-Welle entsprang.

Man muss kein Barfly sein, um Alkohol in Bestform zu erleben. Die wichtigste Voraussetzung für ein positives Berauschtsein ist Gesellschaft.