Mit dem Dude, dem Schluckspecht und dem Kawenzmann ist Till Deininger so etwas wie der Großunternehmer der Barszene in Bamberg. Auf dem Karriere-Zettel hatte das der Politikstudent nicht unbedingt. Jetzt hat er aber umso mehr Lust darauf, wie er im MIXOLOGY ONLINE-Porträt verrät.
Robert von Lucius und Henning Kreitel werfen in „Noch'n Bier“ einen modernen, unromantisierten Blick auf die Berliner Kiezkneipe.
Da wächst was Großes in Marzahn: Zu Besuch bei Tim Müller und seiner Deutsche Spirituosen Manufaktur
Fried Graf von Bernstorff im Interview über die Entstehung seines Bio-Eierlikörs.
29 Jahre führte Oliver Kirschner sein Gelbes Haus im Nürnberger Stadtteil Gostenhof. Das 30-jährige Jubiläum feiert er jedoch an einem neuen Standort.
Seit 2013 betreibt der 36-jährige Mehmet „Memo“ Imrak die Bar-Kneipe Freiraum und ist so auch Mitbegründer der Bamberger Barszene. Im Interview verrät er, was das Geheimnis der dortigen Barkultur ist und warum Freiräume für ihn so wichtig sind.
Sven Goller und sein Das Schwarze Schaf haben Bamberg auf die Bar-Landkarte gehievt. Im letzten Jahr gewann er die deutsche Vorausscheidung der World Class. Höchste Zeit also für einen Besuch bei dem 27-jährigen Autodidakten in seiner sympathischen Vintage-Bar
Mitten in Erlangen, um die Ecke des Botanischen Gartens, gegenüber eines kleinen Sportstudios liegt die Havana Bar mit einer Cocktailauswahl, die es in sich hat. Wer jetzt allerdings an zich Varianten des Cuba Libres denkt, irrt sich gewaltig.
Die 8mm Bar ist ein Stück Berliner Geschichte. Wegen der Musik, nicht wegen der Drinks. In der Schwestern-Location Melloch Bar soll das genau umgekehrt sein. Hier setzen die Betreiber auf eine ausgesuchte Cocktail-Karte mit Eigenkreationen sowie Klassikern. Musik gibt es natürlich auch.