Stavanger ist kein Nachname einer Actionfigur, sondern eine Stadt in Norwegen. Reich, aber am Arsch der Welt. Und in der Cocktailfabrikken kann man sich super besaufen. Mit Ölbohrern und Friseusen.
Ein russischer Barmann spricht anonym über den Krieg, die Bedrohung durch Russland und dem Wegbleiben der Gäste.
Das Nachtleben in Beirut war vor der Explosion eines der aufregendsten der Welt. Manfred Klimek mit einer Hommage an einen besonderen Ort.
Im Spicehaus in Tel Aviv wird getrunken und gefeiert. Doch an manchen Orten ist die Gefahr eben ein ständiger Begleiter.
Grill Royal und Fabios. The Tunes of two Cities. Ein Vergleich zweier Szenelokale mit Szenebars macht sicher: Wien ist Berlin; Berlin ist Wien. Und dann wieder genau nicht. Manfred Klimek über die Kuriosität von Szene, in Tische eingestanzte Namen und Rechtspopulisten in der Warteschlange.
Die Dry Martini Bar in Barcelona heißt nach einem geschichtlich als ur-amerikanisch festgemachten Cocktail. Und das hat einen guten Grund, dem die Bar ihre Geschichte verdankt.
Das Café del Mar in Ibiza ist eine der bekanntesten Bars der Welt. Und jener Club, der die Chill-Out-Kultur ins Leben rief. Doch dieser Ort hat eine ganz eigene Geschichte. Und die hat mit der Geschichte Spaniens zu tun.