Die Zeste ist aromatisierendes Heiligtum und Garnitur in einem. Gehört sie aber auch in den Cocktail?Immer mehr Bartender bezweifeln das und gehen ihrer eigenen Wege. Wir haben uns umgehört, wie die ätherisch und ästhetische Hommage an den klassischen Drink gehandhabt wird.

Susan Ann MacKenzie verkörpert den zurückhaltenden Minimalismus des Wabi Sabi Shibui in München perfekt: Porträt einer besonderen Bartenderin.

André Kohler, der deutsche Vertreter der Bacardi Legacy Competition 2019, im ausführlichen Interview.

Bei seinem ersten Einkauf für seine neue Tiki-Bar Mynah wurde Lukas Motejzik gefragt, ob er für einen Kindergeburtstag einkaufe.Sein neues Konzept fühlt sich auch ein wenig so an, denn es geht ihm und seinem Partner Moritz Meyn vor allem um eines: die Gaudi.

Von einem, der auszog, um sich treiben zu lassen – und es immer noch tut: Tom Graf aus dem Zephyr im Interview. Der Münchener Lebenskünstler findet, man sollte nicht ständig dem nächsten Ziel entgegen sprinten, sondern kann die Dinge auch ruhig mal so lassen, wie sie sind. Schließlich sind sie gut so.

Das Motto von Emanuele Ingusci ist die Zeit – die, die sich die Gäste in seinem Barroom in München für sich nehmen sollen. Das haben sich in den letzten Jahren so viele zu Herzen genommen, dass der Italiener nun sein zehnjähriges Bestehen feiert. Wir gratulieren.

Zero Waste ist eines der aktuellen Trendthemen der Barszene. Legt der Begriff die Latte aber nicht zu hoch?Eine Bar wird schließlich immer Müll produzieren. Vielleicht wäre es realitätsnäher, sich von der wortwörtlichen Übersetzung zu entfernen, wie unser Autor Martin Bieringer meint.