Einfache Anleitung zum "Fat Washing" von Spirituosen: Wie versetzt man Spirituosen mit Bacon, Butter, Nüssen oder anderen fetthaltigen Zutaten?

Muss der Manhattan wirklich schmerzhaft kalt sein? Und was bringt die ominöse „Raumtemperatur“? Fünf Fakten zum Thema Cocktails und Temperatur.

Sous Pression ist eine Technik von Iain McPherson, in der Aromen durch starken Gefrierdruck gewonnen werden. So funktioniert sie.

Die Verwendung von Säuren in der Bar durchläuft eine Transformation: ein Überblick über aktuelle Entwicklungen und Charakteristika der wichtigsten Säuren.

Frischer Saft ist nach wie vor elementar für Cocktails. Wie aber lässt sich frischer Saft richtig pressen? Wir zeigen die Möglichkeiten.

Neuzugang in Wien: Im Schlawiener formen Tap-Cocktails und austro-asiatische Küche eine moderne Wirtshauskultur.

Klares Eis selbst herstellen ist möglich. Unterschiedlich sind die Anforderungen an Raum und Kosten. Diese Produktionsmethoden von Klar-Eis gibt es.

Mit Zero liegt nun ein Buch vor, dass nichtalkoholische Getränke neu dekliniert. Dahinter steckt das visionäre The Aviary aus Chicago.

Wermut liegt im Trend. Was ist Wermut, wie er gemacht und was ist seine Geschichte? Sieben Fakten über den gekräuterten Wein.

Dem vorbereiteten Drink haftet stets ein fader Beigeschmack an. Doch bei dieser Auffassung handelt es sich um ein Relikt aus alten Zeiten.

Milk Punch: Kalt, warm, Low Fat, Full Fat, Kuh, Ziege oder pflanzliche Alternative? Es gibt viele Möglichkeiten für einen Milk Punch bzw. die Milch-Filtration. Reinhard Pohorec gibt einen umfassenden Einblick in die alte Klärmethode und ihre neuen Interpretationen.

In seinem neuen Buch Meehan’s Bartender Manual geht Jim Meehan wieder aufs Ganze.  Der US-Amerikaner vereint ein Who is who der Barszene und schafft doch ein Buch, das nicht grell schreit, sondern sich aufs Wesentliche konzentriert. Reinhard Pohorec hat das Werk des Please Don’t Tell-Gründers einem genauen Blick unterzogen.

Sexy ist sie nicht. Kein Glamour, kein glanzvoller Liebreiz. Sie ist die Arbeiterin, die notwendige Instrumentalistin im Ensemble des großen Ganzen. Doch wer genau hinhört, weiß, woher die Musik kommt. Ein Lobgesang auf die unscheinbare Mutter allen Alkohols – die Hefe.

Heute soll der heißeste Tag des Jahres sein. Zeit also, sich nach eiskalten Labsalen umzuschauen. Doch Obacht: Frozen Drink ist nicht gleich Frozen Drink! Ein Exkurs in Gefilde von Blender, Slushee Machine und den Menschen, die sie wieder salonfähig machen.