Ein vierteiliges Cocktailmenü, viel Wein, geteiltes Essen und ein sehr bewusst gestaltetes Raumprogramm definieren das Wagner Bar & Bistro in Berlin. Zu Besuch an einem gelungenen Ort, der sich aus vielerlei Perspektiven als Hybrid versteht.
Constança Raposo Cordeiro betreibt mit dem Toca da Raposa und dem UNI zwei unterschiedliche Bars in Lissabon.
Das Shizuku in Berlin ist fokussiert auf Sake, Shōchū und japanischen Naturwein und ist ein besonderer Rückzugsort mitten in Neukölln.
Die Bar Neiro ist ein Vertreter der Listening Bars in Berlin. Cocktails mischen sich hier mit einem Vintage High Fidelity Soundsystem.
Die Handshake Bar in Mexico City bietet Platz für 30 Plätze. Reservierung ist Pflicht, dafür bekommt man 90 Minuten. Wir waren vor Ort.
Hard Seltzer ist alkoholhaltiges Sprudelwasser. Ist der Trend aus den USA Skinny Bitch in Dosen – oder mehr? Wir haben fünf Fakten zu Hard Seltzer.
Die Lovis Bar Berlin ist Teil des gleichnamigen Restaurants, dabei aber eine eigenständige Bar mit progressivem Cocktailprogramm.
Die Mudita Bar in Ulm kombiniert zeitgenössische Cocktailkultur mit kreativen Pop-up-Konzepten. Zu Besuch bei Betreiber Nihat Ciftci.
Naturweine liegen im Trend. Aber gilt das auch für Bars? Wir beleuchten die Symbiose Naturwein und Cocktails.
Das Butter & Korn möchte nicht nur klassisch-regionale Aperitifkultur zelebrieren, sondern auch ein ausdrücklicher Teil der Neuköllner Nachbarschaft sein. Wir waren dort.
Wenn in Tokio, dann ins Gen Yamamoto: Der Cocktail-Bar im Bezirk Minato, die den Namen ihres Gründers trägt, eilt ihr Ruf voraus. Wir waren einen Nachmittag für das große Cocktailmenü in einer Bar zu Gast, die den Begriff Bar hinterfragt.
Das Geschäft mit dem Craft Destillieren floriert und Wayne Curtis sieht für The Atlantic einmal genauer hin. Er hat einen Kongress des amerikanischen Craft Destiller-Verbands besucht, sich durch allerlei Spirituosen probiert und mit den Gründern der Leopold Brothers Destillerie in Denver gesprochen.