Heute Hotel, damals Biergarten und kürzlich der Fund einer Flasche mit einem Elixier, das langes Leben versprach. Das alles spielte sich in der Manhattener Bowery Strasse ab und Irene Plagianos von DNAinfo New York sprach mit den Archäologen, die jetzt das Rezept von damals nachmachen wollen.
Für den 7×7 Insiders Guide to San Francisco unterhielt sich Jay Barmann mit drei Bartenderinnen über ihren Beruf, die Vorurteile und was genau eigentlich ein „girly drink“ ist.
Der bekannte Bar- und Cocktailexperte David Wondrich geht mit dem Esquire in die neunte Runde und stellt die besten Bars in den Vereinigten Staaten vor. Bei einem Land dieser Größe wird dies immer nur ein Versuch bleiben. Dennoch gibt die Liste Einblick in die unglaubliche Vielfalt der US-amerikanischen Barszene.
Die Franzotti Bar ist in einer ehemaligen Weinstube in Kreuzberg angesiedelt und dort setzen Jacopo Clark und Merlin Genschel auf gute Drinks und familiäres Ambiente. MIXOLOGY ONLINE hat sich mit Jacopo über Vorbilder, Werdegang und Inspirationsreisen unterhalten.
In und um die Weserstrasse herum. „Wisst ihr wie der Laden hier heißt? Nathanja und Heinrich? Ah dann bin ich hier richtig“, fragt der Passant mit Rad und trifft damit den Nagel auf den Kopf. Kiez-Charme, Potsdamer Bio-Bier und eine kleine, aber ausgesuchte Cocktailkarte locken das Publikum scharenweise in die Weichselstrasse.
Der kreative Kopf hinter der dänischen Biermarke Mikkeller hat einen Zwillingsbruder, der ebenfalls braut. Die beiden sind zerstritten und Jonah Weiner hat die Brüder für die New York Times besucht und mit ihnen übers Phantombrauen, den Geschmack von Bier mit Blaubeeren und Geschwisterfehden gesprochen.
Christian Wenger will für das Manager Magazin klären, was die beste Gin & Tonic Kombination ist. Er stellt die offiziellen Top 5 vor, erzählt die Geschichte des Gin und kommt zum Schluss, dass doch alles eine Frage des Geschmacks ist.
Die Karl May Bar in Dresden holt sich den „Glenfiddich Award für Barkultur“ und wird zudem zur „Bar des Jahres 2013“ gewählt. Der Award geht damit im zehnten Bestehensjahr zum ersten Mal in die neuen Bundesländer.
Sie kommen und sie gehen. Und wenn sie schließen, dann meist aus einem guten Grund. Der Difford’s Guide schreibt mit einer Spur Wehmut über zehn verblichene Londoner Bars. Dabei bleibt die Frage offen, ob diese Trinkstätten den Zeitgeist des heutigen Londons überhaupt noch träfen.
Seit September 2013 arbeitet Ewald Stromer in der Jahreszeiten Bar des Vier Jahreszeiten Kempinski Hotels in München. MIXOLOGY ONLINE sprach mit ihm über Schottland, gute Ideen in Bars und Musik.
Kein Alkohol als die Erlösung? So sieht das zumindest Catherine Salway, Inhaberin der Redemption Bar im Nordosten Londons. Im Guardian berichtet John Harris von den alkoholfreien Bars im Vereinigten Königreich. Eine trockene Trendwelle, die da anrollt.
Normal
0
21
false
false
false
DE
JA
X-NONE
Wer nichts wird, wird Wirt? Falsch, sondern eher der romantisierte Karriereplan B für viele. In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung wird über den Balanceakt zwischen Verwirklichung des Lebenstraums und finanziellem Ruin berichtet. Denn dazu fordert der eigene Gastronomiebetrieb heraus.