In Teil 3 der Serie „Die Geschichte des Pousse Café“ zeigt die Anfänge der Kaffeekultur in Frankreich. Als Drink zeigen wir den Angels Tit.

Die Serie „Die Geschichte des Pousse Café“ widmet sich den historischen Schichtgetränken. In Teil 2: Hanna Diyāb und osmanische Kaffeekultur.

In unserer zehnteiligen Serie „Die Geschichte des Pousse Café“ widmet sich Armin Zimmermann allumfassend den historischen Schichtgetränken.

Die Geschichte der flambierten Zeste muss neu geschrieben werden. Sie ist nich tin den 1970er-Jahren entstanden, sondern schon hunderte Jahre zuvor.

Der Moscow Mule ist populär, aber keine Erfindung der Neuzeit. Wir zeigen die Geschichte und Entstehung der Vodka-Ginger-Beer-Mischung nach.

Der El Presidente ist ein Cocktail, in dem Rum elegant in Szene gesetzt wird. Er ist eine historische Ausnahme – hier ist seine Geschichte und Rezeptur.

Der Honeysuckle Cocktail ist ein unbekannter Rum-Drink. Die Geschichte des Canchánchara aber zeigt: Die beiden haben die Namen getauscht.

Nicht nur sein Name weist ihn als Konterdrink aus: Auch wissenschaftlich betrachtet ist der Morning Glory Fizz das Beste gegen Kater.

Mit dem Bumbo und einer Übersichtsgraphik der einzelnen Kategorien beenden wir unsere Serie über alkoholische Heißgetränke.

Der Sling ist ein bekannter Name. Er ist jedoch keine eigenständige Kategorie, sondern ein Sammelsurium verschiedener Rezepturen.

Sie ist nach wie vor die am häufigsten angewendete von alkoholischen Cocktails: Die Geschichte der Hot Buttered Kategorie.

Die Geschichte des Sangaree ist auch eine des britischen Gin Act. Gin wird im Punch durch Madeira ersetzt.

Wasser und Wein: Die Geschichte des Negus beginnt im antiken Griechenland, aber erst im 18. Jahrhundert wird der Negus zum Negus.

Der Skin besteht aus Spirituose, Wasser und Zitronenzeste. Der Columbia Skin erzählt auch die Geschichte des amerikanischen Rums.

Die Geschichte des Grog beginnt als Verdünnung von Rum. Der Begriff wird erstmals 1749 publiziert, wie Teil 4 unserer Serie erklärt.