Wilder Mind Sloe Gin überzeugt mit Frucht und Finesse

Wilder Mind Sloe Gin im Post Modern Cocktail

Nach dem Wilder Mind Gin hat das Duo Katharina Ulrich-Brusdeilins und Paul Brusdeilins einen Sloe Gin lanciert. Wir haben ihn getestet und vermixt.

Rubinrot und leuchtend – so jedenfalls der erste Eindruck der neuen und vorerst limitierten Abfüllung aus Schleswig-Holstein. Das dort ansässige Brennerduo Katharina Ulrich-Brusdeilins und Paul Brusdeilins, deren klassischen Gin wir bereits vor etwas über zwei Jahren verkostet haben, hat vor Kurzem einen Sloe Gin abgefüllt, den sie zuvor an Freunden und Familie ausprobiert haben.

Die ikonische und wirklich sehr gelungene Flasche wurde beibehalten, dem Etikett nur der rote Zusatz „Sloe Gin“ verpasst, und auf der Rückseite erfährt man, dass einen sowohl Wacholder als auch Schlehe und ein Hauch Vanille erwarten. Ein neuer Sloe Gin wirkt auf dem aktuellen Markt auch deutlich spannender als ein klassischer Dry Gin oder etwas, was man als New Western Style verkaufen könnte.

Das leuchtende Rot im Glas sowie die sehr fruchtige und gleichzeitig frische Nase, die aus dem Glas strömt, macht neugierig. Die sehr dichte Konsistenz und der sehr frische Geschmack verwirren im ersten Moment, bereiten dann aber sehr viel Freude: viel rote Frucht, eine erkennbare, aber nicht zu dominante Wacholdernote und 27 % Vol., die nicht übertrieben sind, aber dem Ganzen eine schöne Grundlage geben. Und ja, man erkennt einen Hauch Vanille, aber sehr dezent und ohne von der Frucht abzulenken. Das Spiel aus Säure, Süße und einer leicht bitteren Note funktioniert wunderbar mit einem trockenen Tonic und gibt schon einmal eine kleine Idee, wie der Frühling schmecken kann.

Aber so einfach kann es ja nicht immer sein: Ein Post Modern Cocktail soll es sein. Kreiert in der Bar Dear Irving in New York, hat Erfinder Tom Richter sich am „Modern Cocktail (No2“) aus dem Savoy Cocktail Book. Honig wird durch Zucker ersetzt, Blended Scotch und Sloe Gin werden gleichberechtigt, und schon hat man einen Drink im Glas, der sowohl den Abend einläuten als auch abschließen kann. Hier funktioniert der Wilder Mind Sloe Gin perfekt und balanciert eine sehr harmonische, fruchtige Note im Drink.

Post Modern (adaptiert von Tom Richter, Dear Irving Bar, New York)

4 cl Sloe Gin
4 cl Blended Scotch
1,5 cl Zitronensaft
0,5 cl Zuckersirup

Alle Zutaten im Rührglas mit viel Eis kalt rühren und in einem gefrosteten und mit Absinth bestäubten Nick & Nora-Glas servieren.

Wilder Mind Sloe Gin UVP: € 47,90


 


 

Seit Jahren schon ist der grüne Kräuterlikör Chartreuse aus Frankreich ein internationaler „Bartender’s Handshake“ und hat auch mit der Zeit nicht an Beliebtheit eingebüßt.
Weit weg von klassischem Gin und seinem bekannten Geschmacksprofil präsentiert Hendrick's seine Sonderabfüllung Oasium.
Der Compass Box Chez Lion ist ein Scotch Blend, der in Kooperation von Compass Box mit Joerg Meyer entstanden und auf rund 1.700 Flaschen limitiert ist. Wir haben ihn getestet.

Kommentieren

Ich habe die AGB und Datenschutzerklärung gelesen und bestätige diese.

Kommentare (0)