Sieben Fakten über Kvass, der auf der Basis von fermentiertem Brot hergestellt wird – und den jede:r selbst leicht zubereiten kann.
Sieben Fakten über Shaker: Von Geschichte über Gegenwart, Handhabung und Unterschiede des wohl wichtigsten Barwerzeugs.
Einfache Anleitung zum "Fat Washing" von Spirituosen: Wie versetzt man Spirituosen mit Bacon, Butter, Nüssen oder anderen fetthaltigen Zutaten?
Gin hat in den letzten fünfzehn Jahren einen beispiellosen Boom erlebt. Trotzdem kursieren immer noch einige Halbwahrheiten um das Thema Gin.
Salz in Cocktails ist eine Methode, um einem Drink Tiefe zu verleihen. Wir haben sieben Wahrheiten rund zum Thema.
Muss der Manhattan wirklich schmerzhaft kalt sein? Und was bringt die ominöse „Raumtemperatur“? Fünf Fakten zum Thema Cocktails und Temperatur.
Cocktail-Bistro, Sterne-Restaurant und Nachhaltigkeitspionier: Die subtile Radikalität des Bonvivant in Berlin.
Was ist Pulque? Fünf Fakten über Geschichte, Herstellung und Geschmack des traditionellen mexikanischen Getränks.
MIXOLOGY Online war vor Ort im slowakischen Nitra, wo sich ein kleines Symposium der weißen Barjacke widmete.
Zuckerrohr ist die Basis von Rum. Gleichzeitig ist Zuckerrohr mehr als nur Schnaps. Wir haben fünf Fakten über die weit verbreitete Pflanze.
Roggen ist die Basis von Rye Whiskey. Wo ist sein Ursprung, wie wird er angebaut und was sind seine Eigenarten? Fünf Fakten zum Roggen.
Immer tiefer gräbt unser Cocktail-Historiker Armin Zimmermann in die Biographie von Harry Johnson – die mittlerweile neu geschrieben werden muss.
Honig und vor allem Met sind Exoten in Cocktails. Wir zeigen fünf Fakten, die man beim Mixen mit Honig und Met berücksichtigen sollte.
Mit Amaro aus Norditalien beenden wir unsere sechsteilige Serie „Liköre in der Bar“. Und zum Abschluss gibt es auch ein köstliches Rezept.
In Teil Fünf der Serie über Liköre in der Bar wird es bitter: Wir widmen uns dem Amaro nach italienischem Vorbild.